Skip to main content

AG Photovoltaik

Wo die Sonne scheint…

Themen

Solarzellen der Zukunft 

  • transparente passivierende Kontakte
  • Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen
  • Perowskit-Materialcharakterisierung

Verlust- und Potentialanalyse von Solarzellen

  • Teststrukturherstellung im Zentralen Reinraumlabor
  • Charakterisierung von Solarzellen und Teststrukturen
  • numerische elektrische Simulation von Bauelementen mittels TCAD
  • optische Modellierung mit Instituts-Raytracer FRay
  • Energieertragsmodellierung

Zuverlässigkeitsuntersuchungen an Solarzellen

  • Metallisierungsdegradation im Temperaturwechsel in der Klimakammer
  • Defektänderungen im Silizium („LeTID“) durch Beleuchtung und hohe Temperatur

Metamodeling

Projekte

Projekt simMat: 12/22 – 11/24 

"Das Ziel des von der Dr. Erich-Krüger-Stiftung finanzierten Projekts simMat ist der Aufbau einer lokalen Simulationsplattform basierend auf einem Modell einer Perowskit/Silizium-Tandemsolarzelle."

 

Projekt GaN-Digital: 01/23 – 12/25

Metamodelle für die GaN Kristallherstellung: Innerhalb des Verbund-Projektes zur Erstellung eines digitalen Zwillings des Gallium-Nitrid (GaN) Herstellungsprozesses (Hydrid Gasphasen Epitaxie, HVPE) werden Metamodelle erstellt, um die Material- als auch die Anlagenverbesserung zu unterstützen.

 

Projekt Tantrum: 02/23 – 01/26

Tantrum ist ein Verbundprojekt zwischen unserem Team, dem Helmholtz-Zentrum Berlin, dem Fraunhofer IKTS und der Meyer Burger GmbH. Ziel des Projekts ist es, einen Prozess für Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen im industriellen Maßstab zu entwickeln.

 

Projekt Feature Generation: 06/23 – 05/26

Entwicklung neuer inlinefähiger Messmethoden und Messgrößen zur Nutzung der künstlichen Intelligenz und zur Optimierung der Massenproduktion von Siliziumsolarzellen. 

Eine detaillierte Übersicht der vorhanden technischen Ausstattung und Prozesse ist hier zu finden:

IAP Ausstattung Zentrales Reinraumlabor