Direkt zum Inhalt

Die Universitätsbibliothek verfügt über einen wertvollen Altbestand. Seine Bedeutung liegt in der Konzentration des geo- und montanwissenschaftlichen Erbes an Monographien, Zeitschriften, Manuskripten, bergmännischen Spezimina (Befahrungs-, Gruben- und Wetter-Berichte) und Risswerken.

Bestand

  • ca. 22.000 Bände bis Erscheinungsjahr 1850
  • ältestes Buch: „Buch der Natur“ von Conrad Mengenberg (1475) in Augsburg erschienen
  • ca. 4.000 Handschriften, Manuskripte und Spezimina (handschriftliche Studienarbeiten und Reiseberichte von Studenten und Mitarbeitern der Bergakademie von 1770 bis ca. 1869 und 1907-1910, die auch Zeichnungen und Risse enthalten)
  • älteste Handschrift von 1437
  • 169 Nachlässe, 6 Bände Briefe an Werner, Bergmännische Risse, Historische Landkarten
  • Münzen und Medaillen
    • Werner'sche Münzsammlung (ca. 400 Antike griechische, ca. 5.800 antike römische sowie ca. 910 mittelalterliche und neuzeitliche Münzen)
    • Münz- und Medaillensammlung mit Bergbau Gepräge (ca. 1.500 Stück unterschiedlicher Provenienz)
    • Medaillen des BHT - Berg- und Hüttenmännischer Tag (1956/57-2000)
  • katalogisierte Bestände können über den Katalog recherchiert werden – ein Großteil liegt in digitalisierter Form vor

 

Sonderlesesaal im 2. Obergeschoss

  • Eingerichtet u.a. mit
    • Möbeln eines Professorenzimmers aus dem alten Braunkohle Instituts von 1920
    • Münzschrank aus dem 18. Jahrhundert
    • Werner Büsten
    • Arbeitsplätze
  • nur nutzbar nach vorheriger Anmeldung

 

Kontakt

Angela Kugler-Kießling

+49 3731 39-4358
altbestand [at] ub [dot] tu-freiberg [dot] de