Direkt zum Inhalt

Komplexe Leichtbaustrukturen für elektronische Anwendungen innerhalb der Mobilität

 

Laufzeit:

01.12.2021 bis 30.11.2024

VerbundpartnerAnsprechpartner
  • Siemens AG
  • Valeo AG
  • Siemens Mobility GmbH
  • iPoint Systems GmbH
  • Fraunhofer ENAS
  • Fraunhofer IWU
  • NRU GmbH
  • TU Dresden - Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik
  • TU Freiberg – Institut für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik 
  • METROM Mechatronische Systeme (assoziiert)
  • Siemens Mobility GmbH (assoziiert)
  • EFT Mobility AG (assoziiert)

 

Motivation und Projektziele

In der Mobilität zeigt sich derzeit ein Paradigmenshift hin zu (hybrid-)elektrischen Antrieben. Die Motivation liegt in der Senkung des CO2-Ausstoßes (European Green Deal 2050), der Reduktion der Luftverschmutzung in den Ballungszentren und damit der Erhöhung der Lebensqualität (Vermeidung von Ruß, NOx, SOx, …) und der Reduktion der Lärmbelastung (Vermeidung Nachtflugverbot, …). Damit die Elektro-Mobilität mit einem hohen Wirkungsgrad, bei gleichzeitig langer Lebensdauer, umgesetzt werden kann, ist es notwendig, die Temperatur des E-Motors, der Leistungselektronik und der Batterie in einem optimalen Temperaturbereich zu halten. So müssen z.B. E-Motor und Leistungselektronik stets gekühlt werden. Hierbei wird ein effizientes thermisches Management benötigt, das entweder ein Optimum in der Gewicht-Nutzen-Betrachtung besitzt (z.B. elektrisch Fliegen) oder ein Optimum in der Kosten-Nutzen-Betrachtung (z.B. elektrisch Fahren). Um dieses Problem zu lösen, werden Technologien / Prozesse entwickelt, die eine Erhöhung der Kühlperformance ermöglichen. Dabei stehen vor allem die metallischen Schäume im Vordergrund. Dabei werden besonders die Aspekte der CO2 Reduktion schon während der Herstellung sowie die Recyclingfähigkeit der Produkte optimiert.

Aufgaben des IART

Die Aufgabe des IART siedelt sich dabei in der Methodenentwicklung für den Nachweis und die Bewertung der Recyclingfähigkeit der neuen Kühler an. Die Ergebnisse fließen in die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten ein, die zukünftig innerhalb des Reportings der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) erforderlich werden. Außerdem steht das IART unterstützend in der Designphase und Materialentwicklung zur Verfügung und liefert über das gesamte Projekt wichtige Daten für die Ökobilanzierung inkl. der Recyclingphase.

 

Optionaler Förderhinweis

Das Projekt „KoLibri“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in der Fördermaßnahme Technologietransfer-Programm Leichtbau im Förderbereich 3: CO2-Einsparung durch Ressourceneffizienz und -substitution (A) für drei Jahre bis 2024 gefördert und durch den Projektträger Jülich betreut.