Direkt zum Inhalt

4. Tagung „Sammlungen chemischer Präparate“ - Online

4. Tagung „Sammlungen chemischer Präparate“ - Online

- Digitization, Presentation and Possible Uses -

Online at:
https://us06web.zoom.us/j/88609374533?pwd=YM73wvekJDbB5VHQxQkhQThCao2w7h.1
Meeting-ID: 886 0937 4533 - Friday, 21st, February 2025
Program:

09:00 – 09:10 Edwin Kroke (TU Bergakademie Freiberg, TUBAF): Welcome and organizational remarks
09:10 – 09:40 Norman Pohl (TUBAF): The Clemens Winkler Memorial at TU Bergakademie Freiberg
09:40 – 10:10 Klaus Möschel (Universität Tübingen): Die Physiologisch-Chemische Präparatesammlung der
Universität Tübingen
10:10 – 10:40 Elke Cwiertnia (Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz): The material
collection at the Rathgen-Forschungslabor Berlin – references for the analysis of artists’
materials and cultural objects with a focus on organic material samples
10:40 – 10:50 Coffee break
10:50 – 11:20 Leonardo Pantoja (Middlesex University, London): The “Wittislingen” Collection of Inorganic
Chemical Specimens
11:20 – 11:50 Annette Marquardt, Bettina Wahrig (TU Braunschweig): Die Arzneimittelhistorische
Sammlung der TU Braunschweig – Digitalisierung, Präsentation und Nutzung
11:50 – 12:20 Andreas Benz (TUBAF): Sozialistische Planwirtschaft in Ampullen – Die „Sammlung für
technische Chemie“ der TU Bergakademie Freiberg
12:20 – 13:10 Lunch break
13:10 – 13:40 Christian Seitz, David Paprotta, Denis Schuldeis, Joachim Preinl, Claudia Huber, Wolfgang
Eisenreich (TU München): Digitalisierung, Präsentation und Nutzungsmöglichkeiten der
Hans-Fischer Sammlung: Erste Schritte, Ergebnisse und Überraschungen
13:40 – 14:10 Peter J. T. Morris (Science Museum and UC London): Three important collections of
chemicals at the Science Museum, London
14:10 – 14:40 Susanne Rehn-Taube (Deutsches Museum, München): Die chemische Sammlung im
Deutschen Museum - Farbstoffe und mehr
14:40 – 15:10 Edwin Kroke, Georg Franze, Marcus Herbig, Andrea Brünner (TUBAF): The Clemens-Winkler-
Collection of inorganic specimens – in the past, present and future
15:10 Final discussion and concluding remarks

- Digitalisierung, Präsentation und Nutzungsmöglichkeiten -

Hiermit laden wir herzlich zur 4. Tagung „Sammlungen chemischer Präparate“ ein. Im Rahmen
von maximal 30-minütigen Kurzvorträgen sollen - ähnlich wie bei den vorangegangenen
Veranstaltungen - die Herausforderungen bei Lagerung, Erfassung, Analyse, Digitalisierung
und Nutzung chemischer Präparate zur Diskussion gestellt werden. Der Schwerpunkt liegt auf
wissenschafts- bzw. kulturhistorisch bedeutsamen Beständen und umfasst chemische
Präparate in ihrer ganzen Vielfalt: von Objekten aus Forschungs- und Entwicklungslaboren
über Produktmuster bis zu Präparaten aus Apotheken.

Die Veranstaltung findet online am Freitag, den 21.02.2025 ab 9:00 Uhr statt, die Teilnahme
ist kostenfrei. Vortagsanmeldungen unter Angabe eines Kurztitels werden bis zum 31.12.2024
an die unten genannten Kontaktpersonen erbeten.

Der Link in den Einladungsdokumenten ist veraltet, die Veranstaltung findet über Zoom statt. Der neue Link kann im Programm (siehe oben) gefunden werden.

Start
21.02.2025 - 9:00
Ende
21.02.2025 - 15:30
Veranstaltungsort
Online
Vortrag/Kolloquium/Konferenz
Keine Anmeldung erforderlich
Prof. Dr. Edwin Kroke
Institut für anorganische Chemie, Leipziger Straße 29 09599 Freiberg
Edwin.Kroke [at] chemie.tu-freiberg.de +49 3731 39-3174