Skip to main content

Bis 2027 werden insgesamt 24 Promovierende in zwei Kohorten im DFG-Graduiertenkolleg GRK 2802 „Feuerfest Recycling“ funktionalisierte feuerfeste Werkstoffe sowie Verbundwerkstoffe aus Keramik und Stahl erforschen. Das Graduiertenkolleg bietet die einmalige Chance, gemeinsam mit den neuen Doktorandinnen und Doktoranden innovative Werkstoffe interdisziplinär zu entwickeln. Im Forschungs- und Ausbildungsprogramm erhalten die wissenschaftlichen Nachwuchskräfte eine strukturierte und individuelle Förderung.

Dafür werden die Freiberger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Feuerfest-Rezyklate verarbeiten und funktionalisieren, um zum einen neuartige Hochtemperaturwerkstoffe mit umweltfreundlichen Bindemitteln zu generieren, die in der Stahlindustrie erneut eingesetzt werden (Recycling). Zum anderen erforschen sie, wie aus Feuerfest-Rezyklaten neue metallokeramische Verbundwerkstoffe entwickelt und als Elektrodenmaterial für Elektrolyseprozesse eingesetzt werden, die zur Dekarbonisierung der Aluminiumindustrie beitragen können (Upcycling). Ein internationaler Industriebeirat berät den wissenschaftlichen Nachwuchs beim Upscaling der Forschungsergebnisse sowie bei der Bewertung der Klimaeffizienz der Materialien über den gesamten Lebenszyklus hinweg.

Sprechen Sie uns an.

Prof. Dr. Christos G. Aneziris
aneziris [at] ikfvw [dot] tu-freiberg [dot] de