Master Chemie
Steckbrief
Fakultät | Fakultät 2 - Chemie und Physik |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester (i.d.R. aber zum Wintersemester) |
Zulassungsvoraussetzungen |
Bachelor Chemie der TU Bergakademie oder fachlich mind. gleichwertiger berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit mind. 6 Semestern |
Bewerbungsfrist | Deutsche, Hochschulwechsler und Bildungsinländer bis 15.09. bzw. 15.03. jeden Jahres. |
Sprache | deutsch |
Studienkonzept
Der Masterstudiengang Chemie ist forschungsorientiert. Das klassische Studium der Chemie wurde durch Module zu aktuellen Themen wie Chemische Energiewandlung und Supramolekulare Chemie modernisiert und kann durch einen breiten Wahlpflichtbereich entsprechend der eigenen Interessenlage ergänzt werden. Es werden zahlreiche Wahlmodule in unterschiedlichen Fachgebieten angeboten. Module wie „Umwelt- und Rohstoffchemie“, „Halbleiterchemie“, „Siliciumchemie“ oder „Salz-, Mineral- und Baustoffchemie“ werden an keiner anderen sächsischen Universität angeboten. Nach einer vorbereitenden Projektstudie im dritten Semester schließt der Masterstudiengang mit einer sechsmonatigen Masterarbeit ab.
Berufsfelder
in der chemischen Industrie: z. B. in der Forschung, Produktionsentwicklung und Anwendungstechnik, Verfahrenstechnik, Management, Chemische Analytik, Umweltschutz, Marketing, Patentwesen, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
in Unternehmen: z. B. der Pharma-, Kosmetik-, Nahrungsmittel- und Agrarindustrie, der Automobil- und Verkehrsbranche, der Elektro-, Elektronik- und Baustoffindustrie sowie Unternehmen der Energie- und Rohstoffgewinnung und des Recyclings
an Hochschulen und Forschungsinstituten: z. B. im In- und Ausland
im öffentlichen Dienst: z. B. in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Gewerbeaufsichtsämtern und Patentämtern
in der metallverarbeitenden und keramischen Industrie: z. B. in den Bereichen Entwicklung und Verarbeitung von Hochleistungswerkstoffen, in der Energie- und Umweltwirtschaft
als freiberuflicher Chemiker oder freiberufliche Chemikerin
Absolventin der Chemie: "Freiberg war die richtige Wahl für mich!" - zum Absolventeninterview
Jetzt bewerben
Studienbewerber:innen aus Deutschland oder ausländische Studierende, die bereits an einer Hochschule in Deutschland studiert haben, bewerben sich bitte über das Online-Bewerber-Portal.
Für ausländische Studierende gilt ein davon abweichendes Bewerbungsverfahren, welches Sie auf unserer Webseite unter tu-freiberg.de/international/bewerbung-master finden.