Direkt zum Inhalt

Additive Fertigung (Technologie, Material, Design)

Studienkonzept

Die Schlüsseltechnologie der Additiven Fertigung vereint zahlreiche innovative Verfahren, die die Herstellung von komplexen, anspruchsvoll designten Produkten direkt auf Basis von Computerdaten möglich machen. Die oft als „3D-Druck“ bezeichneten Technologien arbeiten Schicht für Schicht und benötigen weder Formen noch spezifische Werkzeuge. Sie sind sehr rohstoffsparend, weil sie Material nur dort einsetzen, wo es im Endprodukt gebraucht wird. Insbesondere bieten sie mehr Freiraum für die Produktgestaltung, so dass vollständig neue Designs und Konstruktionen möglich werden. Neben der technischen Anwendung genießen sie daher auch im Bereich Kunst, Design oder Architektur hohe Beliebtheit.

Der Studiengang verbindet alle Aspekte der Additiven Fertigung miteinander und berücksichtigt dabei die Bauteilentwicklung und das Produktdesign, die additive Fertigungstechnik sowie die Werkstoffe und deren Herstellung: 

Sie lernen die verschiedenen Verfahren der Additiven Fertigung im Detail kennen, deren Auswahl und Technik abhängig vom Werkstoff, der Bauteilgröße und den Produktanforderungen ist. Als Material werden metallische Werkstoffe sowie Keramik, Glas und Baustoffe aber auch Kunststoffe und nachwachsende Rohstoffe betrachtet. Weil ein Schwerpunkt der Additiven Fertigung bei partikelbasierten Verfahren liegt, werden auch Partikeltechnologien wie Zerkleinern und Sieben betrachtet.

Die Entwicklung und Konstruktion wird sowohl aus der Sicht des Leichtbaus als auch aus der Sicht des Designs betrachtet, da die Additive Fertigung Funktionsintegration bei gleichzeitiger, ansprechender Produktgestaltung ermöglicht. Es werden Aspekte des Designs und der künstlerischen Gestaltung mit den technischen Aspekten der Produktentwicklung verknüpft.

Der Studiengang bietet eine ganzheitliche Betrachtung der Additiven Fertigung. Berufliche Einstiegsmöglichkeiten liegen daher in verschiedenen Branchen und entlang der ganzen Entwicklungskette vom Rohstoff über das Produktdesign zum Fertigungsprozess, bis hin zu übergreifenden Aufgaben. 

Vertiefungen

Die ersten 4 Semester umfassen eine Orientierungs- und eine Eignungsphase mit anwendungsspezifischen Modulen sowie den ingenieurwissenschaftlichen, mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen. Das 5. und 6. Semester ermöglicht eine Auswahl aus vier Vertiefungsrichtungen, die sich mit Werkstoffen, der Produktentwicklung/Auslegung sowie der Partikelherstellung und Verarbeitung für die Additive Fertigung beschäftigen. Das 7. Semester umfasst ein Fachpraktikum in der Industrie und die Bachelorarbeit.

Sie lernen die Entwicklung und das Design von additiv gefertigten Produkten vertieft kennen.

Sie lernen die Herstellung und Weiterverarbeitung der Partikelrohstoffe für die additive Fertigung vertieft kennen.

Sie lernen additive Fertigungsprozesse und die Werkstoffeigenschaften für die Anwendung in der Keramik-, Glas-und Baustoffindustrie vertieft kennen.

Sie lernen additive Fertigungsprozesse und die Werkstoffeigenschaften mit Schwerpunkt auf metallische Werkstoffe vertieft kennen.

Fakultät
Fakultät 4 - Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
Abschluss
Bachelor of Science (B. Sc.)
Regelstudienzeit
7 Semester
Teilzeit möglich
Nein
Studienbeginn
Wintersemester
Sommersemester
Zulassungsvoraussetzung

Abitur bzw. fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung

Sprachkenntnisse

Studiengangsprache
Deutsch
Fachberatung
Dr. Andrea Dög
Leipziger Str. 30
09599 Freiberg
Andrea.Doeg [at] dekanat4.tu-freiberg.de +49 3731 39-2561
Studienberatung
Zentrale Studienberatung
Prüferstr. 2, 3. OG, Raum 3.405
studienberatung [at] tu-freiberg.de +49 3731 39-3469
Fachschaftsrat
Fachschaftsrat Fakultät 4 ( Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik)
Rammler-Bau, Leipziger Str. 28
fsr4 [at] stura.tu-freiberg.de +49 3731 39-3934
Berufsfelder

Die Additive Fertigung besitzt in allen Branchen große Anwendungsmöglichkeiten und wird bereits sehr erfolgreich eingesetzt, z.B. in: 

Fahrzeugbau und Luftfahrtindustrie
Entwicklung und Fertigungsindustrie

Maschinenbau
Entwicklung oder Fertigungstechnik

Rohstoffindustrie
Partikelherstellung für die Additive Fertigung

Medizintechnik
Entwicklung oder Fertigungstechnik

Schmuck- und Kunsthandwerk
Design oder Fertigungstechnik

Vom Bachelor zum Master

Der Master-Studiengang "Additive Fertigung" bietet die konsequente Fortführung des Bachelors.

Mit dem Bachelorabschluss Additive Fertigung: Technologie, Material, Design können Sie aber auch direkt in andere Master-Studiengänge an der TU Bergakademie Freiberg wechseln,  z.B. Master Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Keramik-, Glas- und Baustofftechnik und Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten. Interesse an neuen Technologien, neuen Materialien und Design. Fachübergreifende Zusammenarbeit, mechatronische Systeme, Digitalisierung und Fertigung der Zukunft werden hier gelebt und gelehrt.

Informationen zum Grundpraktikum

Für diesen Studiengang ist ein 6-wöchiges Grundpraktikum erforderlich (30 Arbeitstage). Eine Ableistung bzw. teilweise Ableistung vor dem Studium (nach dem Abitur) wird empfohlen. Das Praktikum kann auch während des Studiums nachgeholt werden. Anforderungen zum Grundpraktikum finden Sie in nebenstehendem Download. Fragen beantwortet gerne Dr. Andrea Dög (siehe rechts im Kasten „Fachberatung“).