Direkt zum Inhalt

Das Freiberger Universitätsforum geht in die Jubiläumsrunde: Vor 75 Jahren fand dieser Kongress der TU Bergakademie Freiberg zum ersten Mal statt, damals noch als Berg- und Hüttenmännischer Tag - BHT. 

Forschung

Der BHT spannt eine breite thematische Vielfalt auf: Vom 5. bis 7. Juni 2024 diskutieren Forschende in 15 deutsch- oder englischsprachigen Kolloquien unter anderem über autonome Mikromobile und Roboter, das Recycling von siliziumhaltigen Materialien, Herausforderungen beim 3D-Druck von Glas, die Nutzung biobasierter Reststoffe und die kreislaufwirtschaftliche Wertschöpfungskette. Bereits rund 1.000 Anmeldungen liegen vor; Interessierte können sich noch direkt vor Ort im Tagungsbüro anmelden.

Die englischsprachigen Kolloquien werden zum Teil auch an Partnerhochschulen in verschiedenen Entwicklungs- und Schwellenländern übertragen, so dass dort Studierende und Promotionsstudierende ebenfalls daran teilnehmen können. 

Öffentlicher Vortrag: Energieautarkie für Wohlstand und Klimagerechtigkeit 

Am 6. Juni 2024 lädt die TUBAF um 18 Uhr in der Alten Mensa (Petersstr. 5) interessierte Bürgerinnen und Bürger zum kostenfreien Krügerkolloquium ein. Thema ist "Die Energieautarkie eines Landkreises als treibende Kraft für Wohlstand und Klimagerechtigkeit". Referent ist Bertram Fleck, Jurist und Landrat a. D. des Rhein-Hunsrück-Kreises von 1989 bis 2015.