Direkt zum Inhalt

Heute (11. April 2025) wurde TUBAF-Professor Henning Zeidler als eines von acht neuen Mitgliedern bei der öffentlichen Frühjahrssitzung der Akademie in die technikwissenschaftliche Klasse aufgenommen.

„Die Zuwahl als Ordentliches Mitglied in die Sächsische Akademie der Wissenschaften ist eine große Ehre für mich. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Arbeit, insbesondere auf den Austausch über die Fächergrenzen hinweg!“, sagt Professor Henning Zeidler. Seit 2017 hat der Ingenieur den Lehrstuhl für Additive Fertigung an der TU Bergakademie Freiberg inne. Dort erforscht und entwickelt er additive, auch oft als „3D-Druck“ bezeichnete, Fertigungstechnologien mit verschiedensten Werkstoffen. Des Weiteren beschäftigt er sich mit spanenden und abtragenden Verfahren entlang der der additiven Prozesskette, wie dem Oberflächenfinish mittels Plasma-elektrolytischem Polieren. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen für die Verarbeitung von konventionellen als auch nachhaltigen, nachwachsenden Rohstoffen hat Professor Henning Zeidler besonders den Transfer der Ergebnisse in die Praxis im Blick.

Wie er sein Fachgebiet einer Medizinerin oder einem Soziologen erklärt und welches Thema er als erstes in der Akademie besprechen will, verrät er im Video-Interview mit der Sächsische Akademie der Wissenschaften:

Dieser Inhalt wurde blockiert, weil Video-Cookies (noch) nicht akzeptiert wurden.
Nur Video-Cookies akzeptieren.

Exzellente TUBAF-Forscher in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften

Die Aufnahme in die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW) ist eine hohe wissenschaftliche Auszeichnung. Aufgenommen werden national und international ausgewiesene Forschende, die zu einer wesentlichen Erweiterung des Wissensbestandes ihres Faches beigetragen haben. Eine Selbstbewerbung ist nicht möglich.

Weitere Ordentliche Mitglieder der Akademie, die an der TU Bergakademie Freiberg lehren und forschen sind (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Christos Aneziris, Prof. Martin Bertau, Prof. Horst Biermann, Prof. Casten Drebenstedt, Prof. Bernd Meyer, Prof. Dirk C. Meyer.

Die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig ist eine traditionsreiche Gelehrtengesellschaft mit Ordentlichen Mitgliedern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und Korrespondierenden Mitgliedern weltweit. Hier werden gesamtwissenschaftliche Entwicklungen in den Blick genommen und Impulse für neue Forschungsfragen gesetzt. Für Spitzenforscherinnen und Spitzenforscher ist die Akademie eine wichtige interdisziplinäre Plattform und ermöglicht Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit über Fächergrenzen hinweg.

Auszeichnungen
Universität