Hier finden Sie unsere Highlights an Forschungsprojekten und Aktivitäten zu (Teil-) Bereichen der Kreislaufwirtschaft an der TU Bergakademie Freiberg.
Image
Detlev Müller
- CarboFuel – Recycling von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen in pyrometallurgischen Oxidsystemen (EEW- Industrieförderung), 2023-2027 (INEMET)
- CircEcon Campus – Unter dem Schirm der LeichtbauAllianz Sachsen (LAS) beabsichtigen die drei Technischen Universitäten Chemnitz, Dresden und Freiberg sowie die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) einen europaweit einzigartigen Forschungscampus (CircEcon: Green Circular Economy) in der Lausitz zu konzipieren, aufzubauen und als interdisziplinäre Forschungseinrichtung zu betreiben
- CoBioMetal – Die Nutzung bestimmter Pilzarten zur Reduzierung toxischer metallischer Wasserkontaminationen im Nanobereich steht im Mittelpunkt des Projektes CoBioMetal, bei dem mit Hilfe eines biotechnologischen Ansatzes kritische Ressourcen wie Palladium, Gold oder Silber aus Rückstandswässern zu einem wertvollen Produkt gewonnen werden.
- CRUSADE – Recyclingtechnologien für Altfahrzeugkomponenten zur Schaffung einer nachhaltigen Quelle für marktfähige Materialien für die EU (Horizon Europe), 2024-2027 (INEMET)
- DeCarTrans – Demonstrating a Circular Carbon Economy in Transport along the Value Chain
- DigiSort – Das Vorhaben beschäftigt sich mit der Digitalisierung mechanischer Trennprozesse im Recycling am Beispiel der Windsichtung von Schreddergut der Lithium-Ionen-Batterien, die durch die Entwicklung und Nutzung einer neuen Messtechnik und der Datenanalyse weit über den Stand der Technik hinausgeht.
- FINEST – Im Projekt FINEST werden verschiedene Feinststoffströme anthropogenen Ursprungs erfasst und untersucht. Die Untersuchungen haben das Ziel, neuartige Konzepte für ihre Verarbeitung zu entwickeln, um sie im Kreislauf zu halten und verbliebene Reststoffe gefahrlos abzulagern.
- GrInHy 3.0 – Grüner industrieller Wasserstoff durch Hochtemperatur-Dampfelektrolyse in einer Stahlwerksumgebung; Teilprojekt: Experimentelle Entwicklung von Kreislaufprozessen und Ökobilanzierung (LCA) von SOEC-Stacks (BMWK), 2023-2027 (INEMET)
- GRK 2802 – Feuerfest Recycling: Ein Beitrag für Rohstoff-, Energie- und Klimaeffizienz in Hochtemperaturprozessen
- HARMONY – Ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Wiederverwertbarkeit von Seltenenerden-Permanentmagneten, die aus beliebigen Abfallströmen gewonnen werden (Horizon Europe), 2024-2027 (INEMET)
- K1-MET II – Technologien für Nichteisenmetalle (K1-MET, Österreich), 2023-2027 (INEMET)
- KoliBri – Ziel des Projekts ist es, den gesamten Produktlebenszyklus eines neuen Kühlkonzepts in der Automobil-, Bahn- und Luftfahrtbranche zu entwickeln. Zum Einsatz kommen neuartige Leichtbaustrukturen, wie zum Beispiel Aluminiumschäume sowie additiv gefertigte und galvanisierte Kunststoffschäume.
- LiFePO-Rec – Recycling von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) mit Li-Eisen-Phosphat-Beschichtungselementen (LFP)
- MiGWa - Verbundprojekt KlimPro: CO2-Einsparung bei der Glasherstellung durch neuartige und klimaschonende Beheizung; TP2: Kombinierte Glasschmelze mit Mikrowellen und H2-Oxyfuelverbrennung
- ProBaSol – Das Vorhaben verfolgt das Ziel der Implementierung einer neuartigen Technologie zur Fertigung elektrochemischer Energiespeicher als Alternative zu LIB.
- PyReCA – Energieeffiziente Pyrolyse zum vollständigen stofflichen Recycling von CFK-Abfällen; Teilvorhaben: Identifizierung und Optimierung verfahrenstechnischer Parameter.
- Recycalyse – Recycalyse will mainly focus on two objectives: Develop and manufacture highly active sustainable oxygen evolution catalysts that will reduce or eliminate the use of Critical Raw Materials. Establish a recycling scheme for proton exchange membrane electrolyser catalysts, electrodes and overall systems. By implementing the recovered elements in the new developed catalysts, dependence on materials import in Europe is reduced or avoided, thus reaching a full circular economy.
- ReNaRe – Nachhaltige Ressourcennutzung, Teilvorhaben Mechanische Prozesse für das Elektrolyseur-Recycling und werkstoffliches Recycling.
- ResuS -Recycling von subhydrischen Sedimenten
- SAMSax – hat das Ziel, eine nachhaltige und ökologische Wende in der sächsischen Industrie zu ermöglichen. Das Reallabor setzt auf die Wiederverwertung von biobasierten, natürlichen sowie industriellen Reststoffen und die Reintegration dieser in die industrielle Fertigung mit Hilfe der Verfahren der additiven Fertigung.
- SteigtUM – Im Projekt SteigtUM wird ein Mobilitätssystem erarbeitet, das aus alltagstauglichen elektrischen Kleinfahrzeugen, einer autonomen Verleih- und Ladeinfrastruktur und einer universellen Nutzungsschnittstelle besteht. Damit wird einem möglichst breiten Kreis an Menschen eine kostengünstige, leicht verfügbare und emissionsfreie Alternative zum PKW angeboten.
- SustainAM – Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Nutzung lokal verfügbarer, erneuerbarer und biokompatibler Ressourcen (idealerweise Restmaterial) für Technologien der Additiven Fertigung in Verbindung mit der postgradualen Ausbildung, um die Kreislaufwirtschaft und das Wirtschaftswachstum gleichzeitig zu fördern.