Direkt zum Inhalt

Forschungsschwerpunkte

  • Biokrusten (=Pioniergesellschaften) zur Renaturierung von Bergbaufolgelandschaften
  • Ökophysiologie von Pflanzen und Mikroalgen
  • Biodiversität und Nutzung von Ökosystemleistungen
  • Naturschutzbiologie und Bioindikation
  • Phytomining und Phytoremediation

Flyer mit Informationen zu Forschung und Lehre der AG Biologie / Ökologie

Forschungsprojekte

Algivore Cercozoa prägen die Zusammensetzung der Gemeinschaft von Bodenkrusten, der dominanten Vegetation in Polarregionen. DFG Projekt im Schwerpunktprogramm SPP 1158 Antarktisforschung
Biokrusten in Bergbaufolgelandschaften: Charakterisierung und ihr Renaturierungspotential
BIODIVina - Forschung und Wissenstransfer zu Biodiversität in Weinbergen und Nutzung von Ökosystemleistungen für Anpassungen des Weinbaus an den Klimawandel. 
Basiert auf dem abgeschlossenen DAS-Projekt "Bildungsmodule zur Rolle der Biodiversität bei Anpassungen des Weinbaus an den Klimawandel" (gefördert im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) auf Beschluss des Deutschen Bundestages)
Forschungsweinberg Burgberg Meißen: Ökologische Untersuchungen zu Biodiversität (Vegetationstypen, Pflanzen, Tiere) sowie wichtigen Biotopelementen und Standortfaktoren im Ökologischen Weinberg Burgberg Meißen. Kooperation mit der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU)
PhaNoMix - Teilvorhaben 2: Bioenergetische Nutzung und P-Effizienz von Phalaris-Leguminosen-Anbausystemen - Evaluierung und Optimierung von Anbau, Fermentation, Verbrennung; Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe e.V.

Editierte Zeitschriften

Bild
Titelseite der Online Zeitschrift FECO
Freiberg Ecology Online (FECO)
Bild
Titelseite der Zeitschrift Flora
Flora
Bild
Titelseite der Zeitschrift Cicadina
Cicadina