
Willkommen bei der Arbeitsgruppe
Biologie / Ökologie
Wir beschäftigen uns insbesondere mit Renaturierungspotential von Biokrusten, Ökosystemprozessen und der Dynamik von Lebensgemeinschaften in Bergbaufolgelandschaften. Dabei geht es um grundlegende Forschungen zu Populationen (gefährdeter) Arten (Pflanzen, Insekten, Wirbeltiere) und deren Anwendung auf dem Gebiet des Naturschutzes sowie der Entwicklung und des Managements von Lebensräumen und Landschaften. Im Bereich der Ressourcenforschung werden Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Boden für ein Phytomining („Bergbau mit Pflanzen“) von Rohstoffen wie Germanium und Seltenen Erden untersucht.

Arbeitsgruppenleiterin
Jun.-Prof. Dr. Karin Glaser
Raum 1213B
Lessingstr. 45, 09599 Freiberg
+49 3731 39-4151
karin.glaser@ioez.tu-freiberg.de
Sekretariat
Monique Leibelt
Raum 1212A
+49 3731 39-3011
monique.leibelt@ioez.tu-freiberg.de
Infoblatt AG Biologie / Ökologie
Download von Informationen zur AG Biologie / Ökologie
Externe Veranstaltungen
Jahresprogramme 2025:
Fachgruppe Botanik Erzgebirge / Fachgruppe Botanik Freiberg / Fachgruppe Geobotanik Elbhügelland
Naturschutzgebiete in Sachsen - Exkursion “Tafelsilber der Natur“ in NSG Rungstock bei Olbernhau (Erzgebirge) am 24.05.2025
https://www.lanu.de/vw7 Online-Anmeldung, entgeltfrei
Artenkenntnisseminar 16.-18.05.2025
Wildbienen, Fledermäuse, Ameisen und Botanik
30. Schellerhauer Naturschutzpraktikum 02.-09.08.2025
Tagungsangebot
Aktuelle Biodiversitätsforschung 01.-05.09.2025
Eine interdisziplinäre Tagung für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen zur Umsetzung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) an der Außenstelle des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) Insel Vilm/Rügen