Laufende Projekte
Absolute Zeitbegrenzung von mehrstufigen Wolframanreicherungs- und Umverteilungsprozessen in der Felbertaler Scheelitlagerstätte (Ostalpen)
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Sachbeihilfe Normalverfahren SCHU 676/25-1 im Schwerpunktprogramm SPP 2238 Dynamik der Erzmetallanreicherung DOME. Zusammenarbeit mit Dr. Joachim Krause am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie.
Petrochronologie mit Th-U-Pb-Monazit-Datierung in der Zone Erbendorf-Vohenstrauß (ZEV) (Saxothuringisches Allochthon, NE-Bayern)
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Sachbeihilfe Normalverfahren, SCHU 676/24-1
Magmatische und metamorphe Aufzeichnungen der West-Gondwana-Amalgamation im Süd-Brasilia-Orogen
Dies ist ein vom DAAD finanziertes Promotionsprojekt für M. Sc. Mikaella Balis. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mario da Costa Campos Neto, Universität von São Paulo, Brasilien
Elektronensonden-Mikroanalyse (EPMA) Th-U-Pb-Altersdatierung von Monazit in verschiedenen paläozoischen und älteren Orogenen (Böhmisches Massiv, Patagonien, Kamerun, Namibia)
In Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Institutionen, z.B. Dr. J. Akame, Prof. Dr. S. Owona, Prof. Dr. T. Will, Dr. Martinez, Prof. Dr. Meinhold, Dr. M. Lapp und Dr. S. Weber (LfULG Sachsen), und J. Krause (Helmholtz-Institut Freiberg) - Deutsche Forschungsgemeinschaft, Sachbeihilfe Normalverfahren, SCHU 676/20-1, B. Schulz (TUBAF) und J. Krause (HIF).
Automatisierte Mineralogie auf REM-Basis mit Mineralfreisetzungsanalyse (MLA)
Charakterisierung von Metallerzen und deren Verarbeitungsprodukten (zahlreiche Einzelprojekte)
SEM-basierte automatisierte mineralogische Analyseroutinen in der Petrologie
Charakterisierung von metamorphen, magmatischen und sedimentären Gesteinen mittels SEM-AM. Semiquantitative EDX-Spektralkartierung von metamorphem Granat in Metapeliten. Spektrale Kartierung von Eklogiten und Blauschichten. Quantifizierung von porphyrischem Vulkangestein.
Detritaler Zirkon in den austroalpinen Grundgebirgseinheiten, Ostalpen.
Untersuchungen zur Altersdatierung und Isotopengeochemie von detritischem Zirkon in Paragneisen und Mikaschisten des frühpaläozoischen austroalpinen Grundgebirges der Ostalpen. In Zusammenarbeit mit S. Siegesmund (GZG in Göttingen), S. Oriolo (CONICET in Buenos Aires) und M. Stipp Basei, Universidade de Sao Paolo, Brasilien.
Abgeschlossene Projekte (2021 - 2002)
SAXMON: Th-U-Pb Altersmuster von metamorphem Monazit in den variszischen Hochdruckeinheiten der Saxothuringischen Zone (Sachsen, NE-Bayern).
In Zusammenarbeit mit U. Schüßler (U Würzburg), E. Stein (TU Darmstadt), M. Lapp (LfULG Sachsen), und J. Krause (Helmholtz-Institut Freiberg) - Deutsche Forschungsgemeinschaft, Sachbeihilfe Normalverfahren, SCHU 676/20-1, B. Schulz (TUBAF) und J. Krause (HIF).
Archaische Seltene-Metall-Pegmatite in Simbabwe und Westaustralien. Geologie und Metallogenese von Pollucitvererzungen.
In Zusammenarbeit mit T. Dittrich und T. Seifert (TU Freiberg)
EMP-Monazit-Datierung und Geothermobarometrie im Araçuai-Orogen, Brasilien.
In Zusammenarbeit mit G. Queiroga und M. Martins (Universität Ouro Preto), und A. C. Pedrosa-Soares (Universität Belo Horizonte), Brasilien
Kristallisation und Zersetzung von Monazit während der frühalpinen Hochdrucküberprägung in der Saualpe-Schichtstufe, Ostalpen.
In Zusammenarbeit mit F. Finger und E. Krenn (Salzburg). Finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SCHU 676/13).
EMP-Monazit-Altersbestimmung und Geothermobarometrie im variszischen austroalpinen Grundgebirge von Ötztal-Stubai (Ostalpen, Österreich).
Projekt, das die Diplomarbeiten von D. Rösel, S. Rode, F. Kaiser, D. Käbisch, K. Reiter und M. Richter bündelt.
Zeitliche Auflösung von metamorph-magmatischen Ereignissen im paläozoischen aktiven Randbereich des nördlichen Wilson-Terrains (Ross-Orogen, North Victoria Land).
In Zusammenarbeit mit U. Schüssler (Würzburg). Finanziert aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (U. Schüssler, SCHU 873/6) im SPP 1158 Antarctic Research Priority Program).
Spurenelemente in Granat und Monazit und EMP Th-U-Pb-Datierung von tektonothermischen Prozessen in der invertierten metamorphen Serie von La Sioule und Haut Allier (französisches Zentralmassiv).
In Zusammenarbeit mit F. Finger und E. Krenn (Salzburg). Finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SCHU 676/12).
Datierung der Metamorphose in Metapeliten der Domaine de Léon (Armorikanisches Massiv, Frankreich) durch Spurenelementanalyse in Monazit und Granat (EMP und LA-ICPMS).
In Zusammenarbeit mit F. Finger, Salzburg; R. Klemd, H. Brätz, H. de Wall, Würzburg. Deutsche Forschungsgemeinschaft SCHU 676/10.
EMP-Monazit Th-U-Pb-Datierung von mehrphasigem Metamorphismus in Metapeliten aus der Austroalpinen Schobergruppe, Ostalpen.
In Zusammenarbeit mit F. Finger und E. Krenn, Salzburg; R. Klemd und H. Brätz, Würzburg. Deutsche Forschungsgemeinschaft SCHU 676/9.
Einfluss der Wirtsgesteinszusammensetzung auf die Spurenelementsignaturen von Zirkon in Metabasiten aus dem austroalpinen Grundgebirge.
In Zusammenarbeit mit R. Klemd und H. Brätz (Würzburg). Finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, SCHU 676/8-2.
Isotopengeochemie (Pb-Pb-Zirkon, Rb-Sr, Sm-Nd, O) in Metabasiten und Orthogneisen und prävariszische Geodynamik im austroalpinen Grundgebirge (Ostalpen).
In Zusammenarbeit mit M. Tichomirowa und K. Bombach, Freiberg; S. Pawlig, Göttingen. Deutsche Forschungsgemeinschaft, SCHU 676/8-1.
Metamorphose basischer Gesteine in den klassischen barrowischen Mineralzonen in Schottland.
In Zusammenarbeit mit M. Zenk (Erlangen) und C. Triboulet (Paris). Finanziert durch DAAD Deutsche Akademische Austauschorganisation.
Sauerstoffisotopenaufzeichnung der Fluid-Gestein-SiO2-Interaktion während der variszischen progressiven Quarzaderung und Deformation in den Meta-Vulkanosedimenten von Belle-Ile (Südbretagne).
In Zusammenarbeit mit Z. Sharp (Lausanne) und C. Audren (Rennes). Finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, SCHU 676/6.
Variszische Metamorphose von Glaukophan-Eklogiten, Blueschisten und Grünschiefern von der Ile de Groix, Bretagne.
In Zusammenarbeit mit C. Triboulet (Paris) und C. Audren (Rennes). Finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, SCHU 676/6.