Institut für Angewandte Analysis
v.l.n.r.:
Kristin Müller,
Dipl.-Ing. Andreas Buchinger,
Prof. Dr. Marcus Waurick,
Dr. Gunther Semmler,
Dr. Nathanael Skrepek,
Dipl.-Math. Martha Lina Zimmermann,
M. Sc. Tim Pöschl,
M. Sc. Erik Wünsche,
Prof. Dr. Michael Reissig,
M. Sc. Michael Doherty,
Prof. Dr. Ralf Hielscher,
Prof. Dr. Swanhild Bernstein

Prof. Dr. rer. nat. habil. Marcus Waurick
Institutsdirektor
Prüferstraße 9, Zimmer 1.04
Telefon +49 3731 39−2688
Fax +49 3731 39−3595
Marcus.Waurick@math.tu-freiberg.de

Kristin Müller
Sekretariat
Prüferstraße 9, Zimmer 2.03
Telefon +49 3731 39−3111
Fax +49 3731 39−3595
Kristin.Mueller1@math.tu-freiberg.de
Postanschrift
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Fakultät für Mathematik und Informatik
Institut für Angewandte Analysis
D-09596 Freiberg
Aktuelles
22. Februar 2022 |
Künstliche Intelligenz oder optimale Routenplanung – Mathe-Schnupperstudium zeigt spannende Fächer

Die Frühjahrsakademie der Fakultät für Mathematik und Informatik findet pandemiebedingt auch in diesem Jahr wieder virtuell statt. Dennoch haben sich 23 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Bayern für die beiden Workshop-Wochen vom 22. Februar bis zum 4. März angemeldet. … weiterlesen

Die Professoren Ralf Hielscher und Daniel Hiller besetzen ab sofort die Professur für Analytische Methoden der Signal- und Bildverarbeitung (Fakultät 1) sowie die Heisenberg-Professur "Physik der Quantenmaterialien“ (Fakultät 2). … weiterlesen

Die Professoren Sebastian Aland, Marcus Waurick, Christian Kupsch und Martin Gräbner besetzen ab sofort die Professuren für Numerische Mathematik (Fak. 1); Partielle Differentialgleichungen (Fak. 1); Mess-, Sensor- und Eingebettete Systeme (Fak. 4) sowie für Energieverfahrenstechnik (Fak. 4). … weiterlesen
30. März 2021 |
Frühjahrsakademie: Mit Robotik, Informatik und Mathematik die Welt von Morgen gestalten

Pandemiebedingt muss auch das „Schnupperstudium“ der Fakultät für Mathematik und Informatik virtuell stattfinden. Das Interesse ist trotzdem groß. Für die Workshop-Woche vom 29. März bis zum 7. April haben sich 27 SchülerInnen aus Sachsen, Brandenburg, Thüringen und Nordrhein-Westfalen angemeldet. … weiterlesen