Skip to main content

Der frühindustrielle Fabrikhallenbau am Beispiel der Gießhalle der Sayner Hütte

IWTG-Kolloquium
„Es ist dies nämlich eine Schwebende Eisenbahn“ - Der frühindustrielle Fabrikhallenbau am Beispiel der Gießhalle der Sayner Hütte

Referent: Florian Fichtner

Als ein Industriedenkmal der Frühindustriealisierung erlangte die Sayner Hütte bei Koblenz in den vergangenen 100 Jahren einige Bekanntheit. Vor allem die aus gußeisernen Einzelteilen gefertigte Gießhalle gilt als ein besonderes Denkmal. So wurde sie u. a. als die ‚Mutter der Glaspaläste‘ und der ‚Prototyp der modernen Fabrikhallen‘ bezeichnet. Der Vortrag stellt das Dissertationsprojekt von Florian Fichtner vor und ordnet die Gießhalle als Forschungsobjekt der Industriearchäologie in aktuelle technikhistorische Perspektiven, z. B. evolutionäre und biographische Technikgeschichte sowie die Bautechnikgeschichte ein.
 

Event location
WER-1045
Vortrag/Kolloquium/Konferenz
No Registration required