Direkt zum Inhalt

Wie Kreiskrankenhaus und Universität bei Notfällen in Gruben zusammenarbeiten

Das Institut für Bergbau und Spezialtiefbau und das Forschungs- und Lehrbergwerk der TU Bergakademie Freiberg intensivieren die Zusammenarbeit mit der Notfallmedizin des Kreiskrankenhauses Freiberg. PD Dr. med. Andreas Fichtner ist ab Oktober neuer Honorarprofessor der Universität und vermittelt sein Wissen künftig auch an Studierende.

Neue Professoren
Bild
Der Rektor Prof. Klaus-Dieter Barbknecht und der neue Honorarprofessor Dr. Andreas Fichtner präsentieren die Bestellungsurkunge der TU Bergakademie Freiberg für Herrn Fichtner

Schon seit 2019 arbeiten Universität und Kreiskrankenhaus in Lehre und Forschung bei der untertägigen Rettung zusammen: „Das gemeinsam entwickelte Kurs-, Ausrüstungs- und Rettungskonzept zu „Tactical Medical Mining Rescue“ adressiert auf eine vollkommen neuartige Weise Herausforderungen bei Notfällen in Bergwerken und stellt einen zukunftsweisenden Lösungsansatz nicht nur für die Rohstoffindustrie, sondern für alle Industriezweige mit erhöhtem persönlichen Risikopotential und verlängerten Rettungswegen dar“, sagt Prof. Helmut Mischo, der mit dem Freiberger Notfallmediziner eng zusammenarbeitet.

Hohe Nachfrage für prämierten Kurs in Industrie und Studium 

Mit dem vom Forschungs- und Lehrbergwerk und Kreiskrankenhaus gemeinsam entwickelten Konzept haben die beiden Einrichtungen bis heute einen bundesweiten Standard definiert, der Eingang in die Leitlinien des Deutschen Ausschusses für das Grubenrettungswesen fand. Seit 2019 wurde der Kurs mehr als fünfzehnmal für interne und externe Fachkräfte an der TU Bergakademie Freiberg durch Dr. Andreas Fichtner und Mitarbeitende der Universität angeboten. Die TU Bergakademie Freiberg ist dabei auch die bundesweite Zertifizierungsstelle für diese Ausbildung in anderen Betrieben. 2021 wurde das gemeinsame Konzept mit dem Hans-Werner-Feder-Preis der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin ausgezeichnet.

Einbindung in die Lehre an der TU Freiberg

Die aktuellen Inhalte zum Rettungswesen im Bergbau sind darüber hinaus im neuen Studiengang Geoingenieurwesen als Wahlpflichtfach in der Vertiefung Bergbau fester Bestandteil der Lehre. Dr. Andreas Fichtner betreut außerdem Promotionen an der TU Bergakademie Freiberg. Als künftige Fachkräfte werden die Absolventinnen und Absolventen mit ihrem Wissen für mehr Sicherheit in Bergwerken sorgen.

Der Rektor der TU Bergakademie Freiberg, Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, überreichte dem neuen Honorarprofessor für Industriesicherheit und taktische Notfallmedizin in der Rohstoffindustrie seine Berufungsurkunde im Juli 2023.