Direkt zum Inhalt

Studierenden-Wohnheim und Mensa, Finanzierung, Studienorganisation und Stundenplan, Auslandssemester und Sprachkurs… Zum Beginn des Studiums haben neue Studierende viele Fragen und lernen, sich auf dem Campus zurechtzufinden.

Studium

Service- und Beratungsstellen im Überblick

  • Für Fragen zur Einschreibung, einführenden Lehrveranstaltungen und zum Stundenplan berät die Zentrale Studienberatung der TU Bergakademie Freiberg. Zentrale Studienberatung Für spezifische Fragen zum Studiengang gibt es an jeder Fakultät Beauftragte für Bildung sowie Studienfachberaterinnen und -fachberater.
  • Zu den Themen Wohnen, Studienfinanzierung (BAföG) und Mensa sowie zu Angeboten der Sozial- und Psychosozialen Beratung können sich Studierende an das Studentenwerk Freiberg wenden.
  • Wer während des Studiums einen Aufenthalt im Ausland plant oder einen Sprachkurs besuchen möchten, ist beim Internationalen Universitätszentrum richtig.
  • Fragen zu Prüfungen und Zeugnissen beantwortet das Studierendenbüro.
  • Beim Team E-Learning erhalten Studierende Antworten auf alle Fragen rund um E-Learning-Plattformen und Webkonferenz-Tools. Außerdem gibt es beim Medienzentrum einen Druckservice für Studienarbeiten.
  • Das Career Center der Universität berät zu den Themen Jobeinstieg und Praktikumssuche. Das Team bietet individuelle Bewerbungsmappen-Checks sowie Training von Fach- und Führungskompetenzen an.
  • Als Vertretung der Studierenden agiert der Studentenrat der Universität. Dort finden neue Studierende Antworten auf Fragen zur Studienorganisation und studentischen Veranstaltungen.
  • Bei besonderen Anliegen können sich Studierende außerdem an die Interessenvertretungen der Universität, wie der Gleichstellungsbeauftragten oder den Behindertenbeauftragten wenden.