Europäische Li-Ressourcen: Charakterisierung und neue Veredelungsansätze
Lithium (Li) ist ein grundlegender Rohstoff für die Herstellung von Batterien und anderen Technologien, die einen grünen Übergang ermöglichen. Tatsächlich gibt es derzeit keine praktikablen Alternativen zur Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien. Jüngste Studien zeigen, dass bis zum Jahr 2040 bis zu 90 % der Nachfrage nach Lithium aus dem Sektor der Batterieherstellung kommen wird, was eine wichtige Triebkraft für umweltfreundliche Technologien darstellt.
Obwohl Lithium in vielen Gebieten der Erde abgebaut werden kann, muss es für die Produktion und Verwendung im Inland in die EU importiert werden. Das Projekt Li4Life zielt darauf ab, die Abhängigkeit von externen Quellen zu verringern, indem der Zugang zu Lithium in europäischen Lagerstätten und Abfällen, die nicht ausreichend genutzt werden, effizienter und nachhaltiger gestaltet wird.
Besonders interessant für das Li4Life-Projekt sind arme und/oder komplexe Erze (Petalit, Lepidolith, Swinefordit und Zinnwaldit) in Tschechien, Spanien, Finnland und Serbien. Ein weiteres Ziel ist die Einführung neuer umweltfreundlicher Downstream-Prozesse, um erfolgreich neue Li-Wertschöpfungsketten für Li-Batteriekonzentrate zu schaffen.
Dieser Workshop soll die Zusammenarbeit fördern und Wissen über europäische Li-Ressourcen und deren Charakterisierung sowie neue Aufbereitungsmethoden austauschen. Die Veranstaltung ist besonders interessant für Fachleute aus Industrie und Wissenschaft sowie für alle, die im Rohstoffsektor tätig sind.

HORIZON Research and Innovation Actions-Grant Agreement N° 101137932-
Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) wider. Weder die Europäische Union noch CINEA können für sie verantwortlich gemacht werden.
