19th Freiberg Colloquium of Young Researchers (EURECA-PRO)
<p>Das Kolloquium wird von der <a href="https://www.eurecapro.eu/">European University on Responsible Consumption and Production EURECA-PRO</a> organisiert und befasst sich mit aktuellen sozial-, umwelt-, wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen entlang der Wertschöpfungskette - und des Kreislaufs - von Rohstoffen. Das Kolloquium soll einen bewussten und anregenden Diskurs über diese verschiedenen Disziplinen hinweg fördern, mit einem besonderen Schwerpunkt auf verantwortungsvollem Konsum und verantwortungsvoller Produktion im Sinne des Ziels 12 für nachhaltige Entwicklung.</p><p>Zu den thematischen Schwerpunkten gehören:<br>- Umwelt - Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen Wasser und Luft<br>- Ingenieurwissenschaften - Nachhaltige Verarbeitung von Rohstoffen, vom Bergbau bis zur Kreislaufwirtschaft<br>- Nachhaltige Materialien und Produkte<br>- Ökonomische Kosten und Nutzen nachhaltiger Produktion und Konsum<br>- Managementinstrumente für nachhaltige Produktion und Konsum<br>- Rechtlicher Rahmen für verantwortungsvollen Konsum und Produktion<br>- Sozialwissenschaften - Konsum und seine Schlüsselrolle als ein "game changer"</p><p>Das Kolloquium bietet Doktoranden die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren, zu diskutieren und zu veröffentlichen sowie Anregungen für weitere Forschungen zu erhalten. Die Teilnehmer sind eingeladen, an einem umfangreichen Programm teilzunehmen, zu dem auch ein Trainingskurs über Exzellenzforschung für Nachhaltigkeit und Exkursionen zu Institutionen und Unternehmen in einer Region gehören, die nicht nur für ihre Bergbaugeschichte, sondern auch für ihre hohe Innovationskraft bekannt ist.</p><p>Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: <a href="https://www.eurecapro.eu/events/">www.eurecapro.eu/events/</a></p>
