Studiengänge nach Studiengebieten und Abschlüssen
Per Klick auf das Häkchen erhalten Sie detaillierte Informationen zum Studiengang.
Neue Studiengänge
- Dipl.-Ing. Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme
- Dipl.-Ing. Advanced Components: Werkstoffe für die Mobilität
- B.Sc. Engineering
- M.Sc. International Business and Resources in Emerging Markets - IBRE
- M.Sc. Mathematics for Data and Resource Sciences
Mit Erfolg zum Studium! - WIN Orientierungsstudium
Filter nach Studienbeginn
Beginn zum Sommersemester | Beginn zum Wintersemester
Mathematik, Informatik & Naturwissenschaften
Studiengang | Bachelor | Master | Diplom |
---|---|---|---|
Angewandte Informatik | x | x | |
Angewandte Mathematik | x | ||
Angewandte Naturwissenschaft | x | x | |
Chemie | x | x | x |
Mathematics for Data and Resource Sciences | x | ||
Robotik | x | ||
Sustainable and Innovative Natural Resource Management – SINReM | x | ||
Wirtschaftsmathematik | x | x |
Geowissenschaften & Geo-Ingenieurwesen
Studiengang | Bachelor | Master | Diplom |
---|---|---|---|
Advanced Mineral Resources Development | x | ||
Geoinformatik | x | ||
Geoinformatik und Geophysik | x | ||
Geologie/Mineralogie | x | ||
Geomatics for Mineral Resource Management | x | ||
Geoökologie | x | x | |
Geophysik | x | ||
Geoscience | x | ||
Geotechnik, Bergbau und Geo-Energiesysteme | x | ||
Geowissenschaften | x | ||
Groundwater Management | x | ||
Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie | x | ||
Sustainable Mining and Remediation Management | x |
Ingenieurwissenschaften
Studiengang | Bachelor | Master | Diplom |
---|---|---|---|
Additive Fertigung (Technologie, Material, Design) | x | ||
Advanced Components: Werkstoffe für die Mobilität | x | ||
Advanced Materials Analysis | x | ||
Computational Materials Science | x | ||
Engineering | x | ||
Energietechnik | x | x | |
Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten | x | ||
Gießereitechnik | x | x | |
Keramik, Glas- und Baustofftechnik | x | x | |
Maschinenbau | x | x | x |
Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie | x | ||
Mechanical and Process Engineering | x | ||
Metallic Materials Technology | x | ||
Nanotechnologie | x | x | |
Umwelt-Engineering | x | ||
Umwelttechnik | x | ||
Technologie und Anwendung nichtmetallischer Werkstoffe | x | ||
Technology and Application of Inorganic Engineering Materials | x | ||
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen | x | x | |
Verfahrenstechnik | x | ||
Wirtschaftsingenieurwesen | x | x | x |
Wirtschaftswissenschaften & Interdisziplinär
Studiengang | Bachelor | Master | Diplom |
---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre | x | x | |
Betriebswirtschaftslehre für die Ressourcenwirtschaft | x | ||
Business Analytics | Master of Science | ||
Business and Law | x | ||
Energie- und Ressourcenwirtschaft | x | ||
Industriearchäologie | x | ||
Industriekultur | x | ||
International Business and Resources in Emerging Markets - IBRE | x | ||
Technikrecht | x | ||
Wirtschaftsingenieurwesen | x | x | x |
Aufbaustudiengang
Studiengang | Bachelor | Master | Diplom |
---|---|---|---|
Umweltverfahrenstechnik | x | ||
Wirtschaftswissenschaften | x |
Wir forschen und lehren an Zukunftsthemen
Innovation, Industrie 4.0, das Internet der Dinge oder E-Mobilität – All unsere modernen Entwicklungen bedingen Ressourcen, Energie und Werkstoffe und einen nachhaltigen Umgang damit. Deshalb beschäftigen wir uns in Freiberg in exzellenter Forschung und Lehre mit den Grundlagen und den Prozessen rund um Rohstoffe, Energie und Material. Dafür vereinen wir alle Fachbereiche der Ingenieur-, Natur-, Geo- und Wirtschaftswissenschaften unter einem Dach. Damit sichert die Universität nicht nur die vielseitige Forschung, sondern auch die entsprechende systemische Ausbildung ihrer Studierenden.
Interdisziplinär, praxisnah und international studieren
In Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Industrie liefern wir immer wieder Impulse für bahnbrechende Innovationen. Eine wichtige Grundlage dafür sind vor allem die exzellenten Bedingungen für das Lernen und die Forschung in Freiberg. Ob Recycling, E-Mobilität, Roboter- und Sensortechnologien, Werkstoffdesign oder im Bewusstsein der Verantwortung für nachfolgende Generationen umweltschonende Bergbautechnologien – die TU Bergakademie Freiberg forscht fachübergreifend in allen Bereichen der modernen Kreislaufwirtschaft und bildet internationale Experten auf dem Rohstoffgebiet aus. Dafür kooperieren wir auch mit Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen weltweit und entwickeln gemeinsame Ausbildungskonzepte.
Studieren und Forschen an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg bedeutet persönliche Betreuung, praxisnahe Lehre und fächerübergreifende Forschungsstärke an einer Universität mit zukunftsträchtigem Profil.