Master Mechanical and Process Engineering
Steckbrief
Fakultät | Fakultät 4 - Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik |
Abschluss | Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Zulassungsvoraussetzungen |
Abgeschlossenes Bachelorstudium im Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbar Englische Sprachkenntnisse: TOEFL mit 90 Punkten (Internet-basierter Test), IELTS mit dem Ergebnis 6,5 Sehr gute bis gute Kenntnisse in den Fachgebieten Mechanik, Konstruktion, Thermodynamik und Strömungsmechanik |
Bewerbungsfrist | 15. April |
Sprache | englisch |
Studiengebühren | keine |
Studienkonzept
Das Masterstudium soll zum Erwerb vertiefter und erweiterter methodischer und fachlicher Kompetenzen in den Themenfeldern Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Die Studierenden sollen in diesen Themenfeldern vertiefte Kenntnisse der mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien und deren Anwendungen erwerben.
Die Studierenden werden in die Lage versetzt, auch komplexe Probleme wissenschaftlich zu analysieren und eine technologische Lösung hierfür zu erarbeiten. Die Absolventen und Absolventinnen des Masterstudiengangs Mechanical and Process Engineering sind zudem in der Lage, Konzepte und Lösungen unter Einbeziehung weiterer Disziplinen zu entwickeln. Sie können innovative Produkte, Prozesse und Methoden entwickeln.
Die Absolventen und Absolventinnen sind befähigt, benötigte Informationen zu identifizieren, zu finden und zu beschaffen, analytische, modellhafte und experimentelle Untersuchungen zu planen und durchzuführen sowie Daten kritisch zu bewerten und daraus Schlüsse zu ziehen. Sie können den Einsatz von neuen und sich entwickelnden Technologien in ihrer Disziplin untersuchen und bewerten.
Darüber hinaus sind die Absolventen und Absolventinnen fähig, Wissen aus verschiedenen Bereichen methodisch zu klassifizieren und systematisch zu kombinieren sowie mit komplexen Sachverhalten umzugehen. Sie können sich schnell methodisch und systematisch in Neues und Unbekanntes einarbeiten, anwendbare Methoden und deren Grenzen beurteilen und auch nichttechnische Auswirkungen der Ingenieurtätigkeit systematisch reflektieren und in ihr Handeln verantwortungsbewusst einbeziehen.
Die Joint-Degree-Programme „International Master of Science in Engineering, Entrepreneurship and Resources“ – ENTER (als Bestandteil im EIT Raw Materials) und “Master course in Georesources Engineering – EMerald: Erasmus-Mundus-Programm im EIT Raw Materials" sind im 3. Fachsemester in das Studienprogramm von "Mechanical and Process Engineering" eingebunden.
Bewerbung
Zugangsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Bachelorstudium im Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- englische Sprachkenntnisse: TOEFL mit 90 Punkten (Internet-basierter Test), IELTS mit dem Ergebnis 6,5
- sehr gute bis gute Kenntnisse in den Fachgebieten Mechanik, Konstruktion, Thermodynamik und Strömungsmechanik
Bewerbungszeitraum
01.01.-15.04. für Wintersemester
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich nur dann, wenn Sie die Zugangsvoraussetzungen zum Bewerbungszeitpunkt bereits erfüllen. Bei Nichterfüllung wird Ihre Bewerbung beim Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zum formalen Bewerbungsablauf finden Sie hier.
Die Bewerbung erfolgt über unser Bewerbungsportal.
Nach der Selbstregistrierung erhalten sie Ihre persönlichen Zugangsdaten und können mit der Bewerbung starten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Berufsfelder
Die Absolventen und Absolventinnen werden auf eine Karriere in der Wissenschaft oder in Forschungszentren vorbereitet. Darüber hinaus erfüllen sie die Anforderungen für die Arbeit in vielen Industriebereichen wie Automobilbau, Metallurgie, Werkstoffherstellung und -verarbeitung.