Links & Downloads
Nachfolgend finden Sie verschiedene Informationsmaterialien zum Herunterladen sowie interessante Links rund um das wissenschaftliche Tauchen:
Downloads
SDC Freiberg
- Faltblatt: Wissenschaftliches Tauchen des SDC Freiberg
- Anmeldeformular Blockkurs (für externe Teilnehmer)
- Arbeitsschutzanweisung des SDC Freiberg
- Modulbeschreibung Wissenschaftliches Tauchen I
- Modulbeschreibung Wissenschaftliches Tauchen II
- Modulbeschreibung Wissenschaftliches Tauchen III
► GAUSS - German Academy of Underwater Sciences e.V.
Über den Verein
Die German Academy of Underwater Sciences (GAUSS) e.V. ist ein nationales Bündnis für wissenschaftliches Arbeiten unter Wasser mit Hilfe entsprechender Tauchtechnik. Vor allem sollen Forschung und Ausbildung im Bereich des wissenschaftlichen Tauchens gefördert werden. Die GAUSS stellt ein Netzwerk für den Austausch von wissenschaftlichem Know-How auf dem Gebiet des Tauchens dar.
Der Fokus liegt dabei sowohl auf der Umsetzung von wissenschaftlichen Standards und Regeln als auch der Einhaltung von nationalen und internationalen rechtlichen Aspekten (Gesetze und Versicherungsbedingungen) beim Tauchen in Deutschland und darüber hinaus. Die GAUSS steht dafür in engem Kontakt mit öffentlichen Versicherungseinrichtungen der Bundesländer wie der Berufsgenossenschaft und den Landesversicherungsanstalten, mit den Forschungsförderungsanstalten wie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem internationalen Tauchsportverband (CMAS), dem europäischen Gremium für wissenschaftliches Tauchen (European Scientific Diving Panel - ESDP), mit der Meeresabteilung der Europäischen Kommission und anderen Interessengruppen.
Vereinszweck
- Konzipierung und Förderung des wissenschaftlichen Arbeitens unter Wasser durch Taucher in all seinen Aspekten
- Förderung und Anerkennung der Ausbildung, Weiterbildung und Methodenentwicklung im Bereich des wissenschaftlichen Tauchens
- Vertretung in nationalen und internationalen Gremien
- Zertifizierung und Brevetierung von Wissenschaftlern und entsprechenden Ausbildern im Bereich des wissenschaftlichen Tauchens
- Bereitstellung und Weiterentwicklung der dafür notwendigen Regelwerke
- Zusammenarbeit mit Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und den im Bereich des wissenschaftlichen Tauchens tätigen Organisationen
- Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Institutionen, die Wissenschaftler für das Arbeiten unter Wasser ausbilden und prüfen
- Vertretung der Interessen von Personen, die im Bereich des wissenschaftlichen Tauchens ausbilden und wissenschaftlich unter Wasser arbeiten
- Qualitätskontrolle für die Einhaltung der entsprechenden Standards beim wissenschaftlichen Arbeiten unter Wasser
Mitglieder
Wer kann Mitglied werden?
- natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften, die sich für das wissenschaftliche Arbeiten unter Wasser in Lehre oder Forschung einsetzen oder die Ziele des Vereins im Besonderen unterstützen möchten
Kooperationspartner
- BS Kinetics (Unterwassergehäuse für digitale Foto- & Videokameras)
- CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques - internationaler Tauchsportverband)
- Scientific Diving allgemein
- Scientific Diving Center Freiberg bei CMAS
- Scientific diving mission in the Dead Sea: The salt lake is in danger
- Scientific Diver discovered an unknown reef in the Arabian/Persian Gulf
- GAUSS (German Academy of Underwater Sciences)
- GeoWiD - Geowissenschaftliche Dienste
- Istituto Nazionale di Geofisica e Vulcanologia
- LVS (Landestauchsportverband Sachsen e.V.)
- Universität Stuttgart, Abt. Zoologie
- VDST (Ressortseite zum Scientific Diving)