Direkt zum Inhalt

Jeden Tag und zu jeder Uhrzeit begegnen wir dem Quarz, ohne es jedoch zu merken. Denn Quarz ist nicht nur ein Mineral, das man in vielen wundervollen Farben und verschiedenen Varietäten wie Rauchquarz, Bergkristall, Amethyst und Achat findet. Sehr spannend ist auch seine Verwendung: Teeglas, Quarzuhr, Fensterscheibe, Solarzelle und noch vieles mehr. In den Sommerferien entdecken interessierte Kinder in der Ausstellung terra mineralia alles rund um den Quarz!

Universität

An Themen-Stationen, die in der gesamten Ausstellung verteilt sind, können sich die Kinder selbstständig über den Quarz informieren. Dort warten kleine Experimente und Spiele auf die Mädchen und Jungen, um die verschiedenen Eigenschaften des Quarzes bildhaft zu erklären. An den Themen-Stationen werden Fragen beantwortet, wie zum Beispiel: In welchen Farben findet man den Quarz? Welche Eigenschaften hat er? Wofür kann man ihn verwenden? Kann man Quarz auch in verschiedenen Formen finden? In welchen Gesteinen kommt Quarz vor und wie kann man ihn darin erkennen? Dabei zeigt ihnen ein kleiner Quarz den Weg durch die Ausstellung, wo die schönsten Quarze in ihren prächtigsten Farben und Formen zu sehen sind.

In der Zeit von Donnerstag bis Sonntag finden zusätzlich Experimente zu den einzelnen Themen-Stationen im Mitmach-Labor „Forschungsreise“ statt, die von Studierenden der TU Bergakademie Freiberg durchgeführt werden. An diesen Tagen können die großen und kleinen Besucher auch all ihre Fragen zu den Quarzen stellen.

Das Sommerferienprogramm der terra mineralia „Der Quarz und ich“ kann vom 20. Juni – 4. August 2024 täglich von 10-17 Uhr durchlaufen werden. Von Donnerstag bis Sonntag ist zusätzlich das Mitmach-Labor „Forschungsreise“ geöffnet. Für den Besuch sollte man ca. 1,5 Stunden einplanen. Der Beginn ist zu jeder Uhrzeit möglich. Kinder- und Hortgruppen werden gebeten, sich anzumelden. Weitere Informationen erteilt die Infotheke der terra mineralia unter 03731 394654 oder fuehrungen [at] terra-mineralia [dot] de (fuehrungen[at]terra-mineralia[dot]de).

  • Zeitraum: 20. Juni – 4. August 2024, 10-17 Uhr
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden, Teilnahme jederzeit von 10-17 Uhr möglich
  • letzter Beginn:  15:30 Uhr
  • Teilnahme: Familien mit Kindern ohne Anmeldung. Kinder- und Hortgruppen mit Voranmeldung
  • Eintrittspreis: Tageskarte 10,00 Euro/5,00 Euro, Familienkarte 22,00 Euro