Direkt zum Inhalt

Auch in diesem Jahr erhalten 47 Studentinnen und Studenten an der TUBAF ein Deutschlandstipendium. Das sind gleich viele wie 2023. Seit Beginn des Programms im Jahr 2011 haben insgesamt rund 950 engagierte Studierende von dem Stipendium profitiert. Für die kommenden Semester können sich Studierende und Studieninteressierte an der TU Bergakademie Freiberg bis 28. Juli bewerben.

Studium
Diana Giersch
Universitätshauptgebäude, Prorektorat Bildung, Sekretariat
Akademiestraße 6, 1. OG
Diana.Giersch [at] zuv.tu-freiberg.de
Bild
Deutschlandstipendium ermöglicht Unterstützung für 47 Studierende, Verleihung im Juni 2024.

„Es ist sehr schön zu wissen, dass unsere Studierenden so viel Unterstützung von Wirtschaft und Privatpersonen erfahren. Dank des Deutschlandstipendiums können sie ihr Studium mit weniger finanziellen Sorgen verfolgen“, sagt Prof. Swanhild Bernstein, Prorektorin für Bildung an der TU Bergakademie Freiberg. „Wichtig ist aber nicht nur die finanzielle Unterstützung, sondern auch die Möglichkeit Kontakte knüpfen zu können, sowohl für die Studierenden als auch für die Förderer.“

Seit 2011 wurden jährlich durchschnittlich 75 Stipendien vergeben, was einem Gesamtfinanzierungsvolumen von jährlich zirka 270.000 Euro entspricht. Diesen Erfolg verdankt das Stipendienprogramm den zahlreich eingegangenen Spenden von Unternehmen, Vereinen, Stiftungen und Privatpersonen, die das Stipendium von 300 Euro pro Monat für die Dauer von einem Jahr zur Hälfte finanzieren. Die andere Hälfte kommt vom Bund.

Die nächste Bewerbung auf ein Deutschlandstipendium ist im Zeitraum 15.06. bis 28.07.2024 hier möglich.

Dank an neue und langjährige Förderer

Neue Förderer des Deutschlandstipendiums an der TU Bergakademie Freiberg sind in diesem Jahr die Firmen SachsenNetze GmbH, Stölzle Lausitz GmbH, Ingenieurbüro Wagner, Ullrich Schneevoigt. Langjährige Förderer sind: Dr. Erich Krüger-Stiftung, Dr. h.c. Erika Krüger (private Förderin), Stiftung der TU Bergakademie Freiberg, Endress+Hauser Conducta GmbH, Berufsbildungswerk Philipp Jakob Wieland, Wiss. Schule Zunker-Busch-Luckner, Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH, Nickelhütte Aue GmbH, Envia Mitteldeutsche Energie AG, Taubert Consulting GmbH, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH.

Engagement lohnt sich

Für die Auswahl zählen Studienleistungen, gesellschaftliches Engagement und die Bedingungen, unter denen die Bewerberinnen und Bewerber ihr Studium meistern. Auch Studienanfänger können sich bewerben. Die Ausgezeichneten erhalten für maximal ein Jahr 300 Euro pro Monat und profitieren von einem Netzwerk aus engagierten Studierenden und Förderern und Unternehmen.

Bild
Hut
Deutschlandstipendium an der TUBAF