Direkt zum Inhalt

Forschungsinfrastruktur

Bild
Illustration des Forschungsportfolios


Planungen zum umfangreichen Bau neuer untertägiger Forschungsinfrastruktur der TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit dem Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie und weiteren Partnern mit Angliederung an das bestehende Lehr- und Forschungsbergwerk „Reiche Zeche“. Erklärtes Ziel dieser Initiative ist es, Wissenschaftlern und Ingenieuren europaweit die bedarfsgerechte Schaffung von Forschungsinfrastruktur anzubieten.

  • Schaffung eines neuen europäischen Forschungszentrums auf einer untertägigen Fläche von bis zu 4 km²
  • einzigartig stabile Umwelt- (Temperatur, Luftfeuchte, staubfreie Reinluft) und Sicherheitsbedingungen (geologisch stabil, kontrollierter Zugang, Tier 3 Sicherheitsstatus)
  • Kontakt zu wissenschaftlichen, institutionellen und industriellen Partnern vor Ort
  • europaweit existiert keine vergleichbare Kombination aus untertägigen Laboren mit aktivem Bergbau und Möglichkeit zur Verquickung von Forschung und Rohstoffversorgung

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Helmut Mischo
Tel: 03731 39 2044
E-Mail: Herr Mischo

  • Gemeinsames Projekt mit der Professur Technische Textilien - Textile Maschinenelemente der TU Chemnitz
  • Bergbauplanerische Auslegung verschiedener untertägiger Versuchsstände für Faserseile auf dem FLB Reiche Zeche
  • Zusätzliche Betreuung des Prüfzentrums im Salzbergbau in Bleicherode Basiskonzept für die Einführung neuer Technologien im Industriezweig Bergbau
  • Ermittlung der Einsatzbereiche für textile Maschinenelemente, Anforderungen an Seilsicherheiten und Seilprüfung von Faserseilen
  • Evaluierung der Umwelteinflüsse für den Einsatz von Faserseilen im untertägigen Bergbau

 

Ansprechpartner:
Frau Dipl.-Ing. Anne Dietze
Tel: 03731 39 3847
E-Mail: Frau Dietze

  • Untersuchungen von wettertechnischen Parametern in Luttenleitungen am Luttenversuchsstand im Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“
  • Ermittlung der Unterschiede zwischen neuer, gut verlegter Lutte zu “normalen” oder schlecht verlegten, alten Lutten bezüglich der Lüfterkennlinie, Volumenstromverluste und Druckverluste bei gleicher Luttenleitungslänge

Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Jürgen Weyer
Tel: 03731 39 2513
E-Mail: Herr Weyer

Untersuchungen zur energetischen Optimierung der Erzgewinnung mittels Bio-Laugung

Gemeinsames Projekt mit dem Krüger Forschungskolleg „Biohydrometallurgisches Zentrum für strategische Elemente“
Einsatz von Mikroorganismen im Laugungsmittel zur Gewinnung sulfidischer Erze
Entwicklung geeigneter Technologien für die mikrobiotechnologische In-situ-Laugung von Indium und Germanium führenden Erzgängen und Durchführung von Laugungsversuchen im Forschungs- und Lehrbergwerk „Reiche Zeche“
Implementierung weiterer Prozessschritte in den In-situ-Laugungsprozess zur Optimierung des Gesamtprozesses
 

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Ralf Schlüter
Tel: 03731 39 3602
E-Mail: Herr Schlüter

Internationales europäisches Forschungsprojekt zur Erforschung der Funktionstüchtigkeit von Maschinenkomponenten zur marinen Rohstoffgewinnung und Förderung aus großen Wassertiefen

  • Modellversuche in gefluteten Schächten
  • Simulationsversuche

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Toni Müller
Tel: 03731 39 2962
E-Mail: Herr Müller

Ergänzungen folgen

Ansprechpartner:
Prof. Gerhard Heide
Tel: 03731 39 2665
E-Mail: Herr Heide

  • gemeinsames Projekt mit dem Institut für Informatik der TU Bergakademie Freiberg und der FH Mittweida
  • Untersuchung von Einsatzmöglichkeiten intelligenter Serviceroboter im Bergbau
  • Entwicklung von Methoden und prototypische Umsetzungen, die eine exakte 3D-Kartierung und die weitere sensorische Erfassung von Umgebungsbedingungen wie Luft- und Wasserqualität sowie Strahlung im Bergwerk durch mobile Roboter ermöglichen

Ansprechpartner:
Frau Dipl.-Ing. Anne Dietze
Tel: 03731 39 3847
E-Mail: Frau Dietze