Direkt zum Inhalt

Halbleiterbauelemente

  • Prozessentwicklung und -integration für neue Materialien
  • Abscheidung und Charakterisierung von Dünnschichten
  • Herstellung von ohmschen und Schottky-Kontakten auf halbleitenden Materialien (Si, GaN, AlN, SiC ...)
  • Herstellung von Metall-Isolator-Halbleiter-Strukturen (MIS)
  • Herstellung von Hetero-Feldeffekt-Transistoren (HFETs/MISHFETs) auf Basis von AlGaN/GaN
  • Elektrische Defektcharakterisierung für Halbleitermaterialien, dünne dielektrischen Schichten und Halbleiterbauelemente (CV, IV, gepulsten Messungen, DLTS…)

Ansprechpartner: Dr. Alexander Schmid

Spektroskopie

  • Materialcharakterisierung mittels optischer Spektroskopie (Photolumineszenz-Spektroskopie (PL), Elektrolumineszenz, …)
  • Defektcharakterisierung massiver Halbleiterkristalle, Schichten und Nanostrukturen (z.B. AlN, GaN, SiC, Si, GaAs, InP, …):
    Bandlücken-Energie
    Homogenität über ortsaufgelöste PL-Maps
    Gehalt an Fremd-/Dotierstoffen und Kristallgitter-Defekten 
    Defektcharakterisierung über temperaturabhängige Veränderungen der Lumineszenz-Intensität
    Lebensdauer über zeitaufgelöste Lumineszenz-Transienten und Mikrowellen-Detektierte Photoleitfähigkeitstransienten
  • Selten-Erd-Spektroskopie:
    Homogenität über ortsaufgelöste PL-Maps
    PL-Lebensdauer über zeitaufgelöste Lumineszenz-Transienten

Ansprechpartner: Dr. Jan Beyer

Photovoltaik

  • Zuverlässigkeitsuntersuchungen:
    Metallisierungsdegradation
    Si Bulk Degradation und Regeneration
  • Passivierende Kontakte basierend auf Metalloxiden
  • Elektrische und optische Halbleiterbauelementesimulation (1D/2D/3D)
  • Energieertragsmodellierung

Ansprechpartner: Dr. Matthias Müller

Quantenmaterialien und Nanoelektronik

  • Forschungsfokus: Gruppe-IV Halbleiter und deren Nanomaterialien (hauptsächlich Silicium und Germanium)
  • Realisierung und Charakterisierung von Materialien und Nanostrukturen ausgehend von der grundlegenden Erforschung von Nano- und Quanteneffekten
  • Neuartige Dotierungsmöglichkeiten durch Oberflächenfunktionalisierung und Ladungstransfereffekte
  • Einfluss von Punktdefekten und Materialien zur Oberflächenfunktionalisierung für die hocheffiziente Silicium-Photovoltaik  

Ansprechpartner: Prof. Dr. Daniel Hiller   

Zur Arbeitsgruppe: IAP AG Quantenmaterialien und Nanoelektronik