Workshop: Forschung sichtbar und verständlich mit Social Media kommunizieren
Soziale Medien spielen eine zentrale Rolle im Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Verschiedene Plattformen bieten die Möglichkeit, Forschungsergebnisse sichtbar zu machen, einen Dialog mit der Öffentlichkeit anzustoßen sowie den Wissensaustausch aktiv zu fördern. Insbesondere für Forschende eröffnen sich hier wertvolle Chancen, Zielgruppen außerhalb der eigenen wissenschaftlichen Community direkt zu erreichen und komplexe Inhalte ansprechend zu vermitteln.
Der Workshop zeigt, wie LinkedIn und Instagram als Plattformen für die Wissenschaftskommunikation genutzt werden können. Der Fokus liegt auf umsetzbaren Strategien, die den erfolgreichen Auftritt erleichtern und Best-Practice-Beispiele veranschaulichen bewährte Ansätze. Ziel ist es, Forschenden Ideen und Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen wissenschaftliche Inhalte zielgruppenorientiert präsentiert werden können.
Anmeldung erforderlich über Juliane [dot] Grahl [at] zuv [dot] tu-freiberg [dot] de (Juliane[dot]Grahl[at]zuv[dot]tu-freiberg[dot]de) oder via OPAL.

