Kompetenz für Ressourcen
Die TU Bergakademie Freiberg setzt sich in Lehre und Forschung mit den Grundlagen und den Prozessen rund um Rohstoffe, Energie und Material an der kompletten Wertschöpfungskette auseinander. Rohstoffe werden erkundet und gewonnen, zu Materialien veredelt, zu Werkstoffen verarbeitet und als Sekundärrohstoffe recycelt.
Daraus leiten sich richtungsweisende Fragestellungen ab, die in den fächerübergreifenden Kompetenzfeldern Mathematik/Informatik, Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Geowissenschaften, Werkstoffwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft behandelt werden. Diese vereint die TUBAF als Ressourcenuniversität in interdisziplinärer Forschung und zukunftsorientierter Ausbildung der Studierenden.

News aus der Universität
Die Universitätsbibliothek zieht um
Vom 04.09. bis 03.10.2023 bleibt die Universitätsbibliothek wegen des Umzugs geschlossen. In diesem Zeitraum ist keine Vor-Ort-Ausleihe von Büchern oder anderen Medien möglich; Online-Ressourcen stehen wie gewohnt zur Verfügung. Die Rückgabebox am alten Bibliotheksgebäude kann während der Schließzeit genutzt werden. Alle weiteren Infos rund um Service, Medienausleihe u.v.m. während des Umzugs werden im Blog der Bibliothek veröffentlicht. Am 4. Oktober ist das neue Bibliotheksgebäude voll nutzbar! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bibliotheks-Team unter ausleihe [at] ub.tu-freiberg.de (ausleihe[at]ub[dot]tu-freiberg[dot]de).
Die Universität

Profil

Forschung

Studium

Geschichte und Persönlichkeiten

TUBAF in Zahlen

Selbstverständnis

Internationale Kooperation
Medien und Kommunikation
Organisation

Fakultäten und Institute
