Zentrale Einrichtungen
Die Zentralen Einrichtungen der TU Bergakademie erbringen Aufgaben und Leistungen auf den Gebieten der Forschung, der Lehre, des Studiums, der Informations- und Kommunikationstechnik und der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Berufsorientierung und Promotion
- Career Center (CC)
- Graduierten- und Forschungsakademie (GraFA)
Wissenstransfer
Existenzgründung
- SAXEED (Gründernetzwerk)
Zusatzqualifikationen
Forschungseinrichtungen
- EIT RawMaterials – Regional Center Freiberg (RCF)
- Freiberger Hochdruck-Forschungszentrum (FHP)
- Zentrales Reinraumlabor
- Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS)
- Zentrum für Wasserforschung Freiberg (ZeWaF)
- Forschungs- und Lehrbergwerk "Reiche Zeche"
- Lithothek, Zentrales Belegmaterialienarchiv
Struktureinheiten
- ERP-Kompetenzzentrum Sächsischer Hochschulen (KSH)
- Fachsprachenzentrum (FZ)
- Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ)
- Internationales Universitätszentrum "Alexander von Humboldt" (IUZ)
- Universitätsrechenzentrum (URZ)
- Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" (UB)
- Universitätsarchiv (Stabsstelle des Kanzlers)
- Universitätssportzentrum (USP)
Sammlungen und Ausstellungen
- Sammlungen der Universität
- Geowissenschaftliche Sammlungen
- terra mineralia (Ausstellung im Schloss Freudenstein)
- Mineralogische Sammlung Deutschland (Ausstellung im KRÜGERHAUS)