Direkt zum Inhalt

Hier finden Sie einen Überblick über die Forschungsthemen an der Professur sowie Hinweise zu aktuellen Publikationen.

Forschung an der Professur für Entrepreneurship und betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Forschungsschwerpunkte der Professur

  • Steuern und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Tax Compliance und Horizontal Monitoring
  • Existenzgründungen durch Frauen - Betrachtung von Besonderheiten und Fördermaßnahmen
  • Einsatz von XML/XBRL bei der Erstellung und Übermittlung von steuerlichen Daten und von Jahresabschlussdaten
  • Fragen der Umsatzbesteuerung mit grenzüberschreitendem Bezug

     

Aktuelle Publikationen
 

2024

Baumüller, Josef/Schaffhauser-Linzatti, Michaela/Sopp, Karina: Nachhaltige(re) Arbeitswelten durch Nachhaltigkeitsberichterstattung? - Welches Transformationspotenzial tragen die neuen Standards für die europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung in sich?, in: Nachhaltige Arbeitswelten - Überlegungen zu einer zukunftsfähigen Gestaltung von Arbeit, hrsg. von Agnes Raschauer und Nino Tomaschek, Münster 2024, S. 137-149 

Bennewitz, Evelyn/Dolganova, Yulia/Sopp, Karina: Steigerung von Motivation und Lernleistung in der Hochschullehre durch ein LMS mit gamifizierten Lerninhalten unter OPAL, in: Tagungsband 21. Workshop on E-Learning, hrsg. von Andreas Thor/Melanie Eulitz/Katja Hornoff/Claudia Staudte und Felix Steffen Stolze, Leipzig 2023, S. 74-81, abrufbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:l189-qucosa2-920533.

Sopp, Karina/Altenburger, Martin: Datenerfassung in der konsolidierten Nachhaltigkeitsberichterstattung: Konsolidierungskreis und weitere Beteiligungsverhältnisse in der Lieferkette, abrufbar unter: Haufe.de

Sopp, Karina/Greil, Stefan: Linking sustainability reporting to profit allocation, in: ZfU 2024, S. 277-298, Berlin, abrufbar unter: ruw.de

Baumüller, Josef/Sopp, Karina: Überblick zur neuen (Normen-)Welt der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung - Europäische Berichtspflichten zur Erhöhung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen, in: Nachhaltigkeit und Reporting (NaRp) 05/2024, S. 22-31.

Lange, Elfi Marion/Sopp, Karina (2024): Women's fault? Investigating the demand behaviour of founders and their access to venture capital, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing, 16(1), pages 69-89. https://doi.org/10.1504/IJEV.2024.138258.

Ullmann, Heike/Gast, Marcus/Sopp, Karina: Photovoltaikanlage und Stromcloud – Ein kritischer Blick auf die Einkommens- und Umsatzbesteuerung von durch Privat-personen erzeugtem Strom, in: FR 1/2024.

 

2023

Sopp, Karina: Nachhaltigkeitsberichterstattung über den Abbau von Treibhausgasen, CO2-Gutschriften und die interne CO2-Bepreisung nach ESRS E1, in: WPg 24/2023, S. 1367-1373.

Sopp, Karina: Kommentierung zu Vor-Environmental-ESRS, in: Haufe-ESRS-Kommentar, hrsg. von Georg Lanfermann & Jens Freiberg.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef/Scheid, Oliver: Nachhaltigkeitsberichterstattung, 3. Auflage, Herne.

Sopp, Karina/Frewein, Katharina: Nachhaltigkeitsberichterstattung über den Energiemix nach ESRS E1 und Abfälle nach ESRS E5 – Herkunfts- und Abfallbehandlungsnachweise, in: Nachhaltigkeit und Reporting 3/2023. 

Sopp, Karina/Gast, Marcus/Ullmann, Heike: Arbeitszimmer, Homeoffice-Pauschale (Tagespauschale) und Entfernungspauschale nach dem JStG 2022, FR 1/2023, S. 7-11.

Sopp, Karina/Scheid, Oliver: Kommentierung zu ESRS E3 „Wasser- und Meeresressourcen“, in: Haufe-ESRS-Kommentar, hrsg. von Georg Lanfermann & Jens Freiberg, 2023.

Sopp, Karina/Schulze, Isabel: Einordnung und Rechnungslegung von KI-basierten Geschäftsmodellen bei Start-ups, in: Entrepreneurship der Zukunft - Voraussetzung, Implementierung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Rahmen datenbasierter Geschäftsmodelle, hrsg. von Lars Heim und Sebastian Gerth, Wiesbaden 2023, S. 59-84.

Sopp, Karina/Rogler, Silvia: Berichtspflichten zu Governance-Faktoren nach den ESRS, WPg 9/2023, S. 511-522.

Sopp, Karina/Rogler, Silvia/Sopp, Guido: Kommentierung zu ESRS E5 „Kreislaufwirtschaft“, in: Haufe-ESRS-Kommentar, hrsg. von Georg Lanfermann & Jens Freiberg, 2023.

Baumüller, Josef/Sopp, Karina: European Sustainability Reporting Standards – die EU-Konsultationsfassung vom Juni 2023, 
in: PiR 7-8/2023, S. 258-263.

Bennewitz, Evelyn/ Sopp, Karina: Gamifizierung der Hochschullehre - Erkenntnisse aus der Kombination von digitalen Lernmanagementsystemen mit der Präsenzlehre. Hochschulmanagement, 18. JG., Vol. 4 (2023). UVW UniversitätsVerlagWebler, Bielefeld, S. 94-98.

Gast, Marcus: Die Mobilitätsprämie für geringverdienende Fernpendler – Reformbedarf einer Steuerinnovation, FR 8/2023, S. 351-355.

Gast, Marcus/Sopp, Karina: Gründungsmonitor 2023, Acamonta – Zeitschrift für Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, 30/2023, S. 71-73.

Greil, Stefan/Sopp, Karina/Greil, Eva: Nachhaltigkeit in der Ertragsbesteuerung von Unternehmen - Eine Würdigung von steuerlicher Transparenz und materiellen Regelungen, StuW 2/2023, S. 97-113.

Lange, E.M. and Banadaki, N.G. (2023): "ESG consideration in venture capital: drivers, strategies and barriers", Studies in Economics and Finance, Vol. ahead-of-print, No. ahead-of-print.

Lopatta, Kerstin/Rudolf, Anna/Sopp, Karina: Kommentierung zu ESRS E4 „Biologische Vielfalt und Ökosysteme“, in: Haufe-ESRS-Kommentar, hrsg. von Georg Lanfermann & Jens Freiberg.

Lopatta, Kerstin/Sopp, Karina: Kommentierung zu ESRS E1 „Klimawandel“, in: Haufe-ESRS-Kommentar, hrsg. von Georg Lanfermann & Jens Freiberg.

Sopp, Guido/Sopp, Karina: Berichterstattung über soziale Belange ab 2024 - Anforderungen nach den Draft-ESRS und Abgrenzung zu weiteren Regelungen, WPg 8/2023, S. 436 ff.

 

2022

Sopp, Karina/Rogler, Silvia: Nachhaltigkeitsberichterstattung für umweltbezogene nichtfinanzielle Kennzahlen und Wirtschaftsaktivitäten – Diskussion am Beispiel des Umweltziels Kreislaufwirtschaft, in: KoR 11–12/2022, 445-454.

Sopp, Karina/Greil, Stefan: Nachhaltige Unternehmen steuerlich belohnen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 19.09.2022, Nr. 218, S. 16.

Sopp, Karina: Rezension zu "Handbuch Unternehmensberichterstattung", in: StuB 7/2022, S. 7-8.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef/Scheid, Oliver: Der europäische Weg zur Standardisierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung, in: BFuP 01/2022, S. 25-43.

Sopp, Karina: Rezension zu Reform der Corporate Governance nach dem Wirecard-Skandal, in: WPg 04/2022, S. 221.

Sopp, Karina/Gast, Marcus/Ullmann, Heike: Arbeitszimmer, Homeoffice-Pauschale und Entfernungspauschale – Steuerliche Anreize bei Nutzung der Wohnung als Arbeitsstätte, in: FinanzRundschau 3/2022, S.106-115.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef/Scheid, Oliver: Nachhaltigkeitsberichterstattung, 2. Aufl. 2022.

Sopp, Karina/Rogler, Silvia: Nachhaltigkeitsberichterstattung für umweltbezogene nichtfinanzielle Kennzahlen und Wirtschaftsaktivitäten – Diskussion am Beispiel des Umweltziels Kreislaufwirtschaft, KoR 11–12/2022, S. 445-454.

Sopp, Karina/Greil, Stefan: Nachhaltige Unternehmen steuerlich belohnen, F.A.Z. vom 19.09.2022, Nr. 218, S. 16.

Sopp, Karina: Rezension zu "Handbuch Unternehmensberichterstattung", StuB 7/2022, S. 7-8.

Sopp, Karina: Rezension zu "Reform der Corporate Governanve nach dem Wirecard-Skandal", WPg 4/2022, S. 221.

Sopp, Karina/Gast, Marcus/Ullmann, Heike: Arbeitszimmer, Homeoffice-Pauschale und Entfernungspauschale – Steuerliche Anreize bei Nutzung der Wohnung als Arbeitsstätte, FR 3/2022, S.106-115.

Baumüller, Josef/Sopp, Karina: Double materiality and the shift from non-financial to European sustainability reporting: review, outlook and implications, Journal of Applied Accounting Research, Vol. 23, No. 1, 2022, pp. 8-28.

Bennewitz, Evelyn/Grau, Madlen/Sopp, Karina: Gaming-basierte Entrepreneurship-Lehre an der TU BAF, Acamonta – Zeitschrift für Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, 29/2023, S. 88-89.

Lange, Elfi/Scholz, Meike/Sopp, Karina: Wirkung von Stellenausschreibungen im Hochschulbereich auf die Bewerbungsabsicht von Männern und Frauen, in: Hochschulmanagement 3-4/2022, 90-94.

Lange, Elfi, Scholz, Meike/ Sopp, Karina (2022): Wirkung von Stellenausschreibungen im Hochschulbereich auf die Bewerbungsabsicht von Männern und Frauen. In: Hochschulmanagment - Zeitschrift für die Leitung, Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen.

Meyering, Stephan/Richter, Lutz/Sopp, Karina/Fritz-Schmied, Gudrun/Kanduth-Kristen, Sabine/Urnik, Sabine: Die Durchbrechung der Maßgeblichkeit bei Immobilien des Anlagevermögens, in: Anwendungsorientierte steuerliche Betriebswirtschaftslehre - Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinz Kußmaul, hrsg. von Lutz Richter, Stephan Meyering und Karina Sopp, Göttingen 2022, S. 193-262.

Richter, Lutz/Meyering, Stephan/Sopp, Karina: Anwendungsorientierte steuerliche Betriebswirtschaftslehre - Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinz Kußmaul, Göttingen 2022.

 

2021

Gast, Marcus/Sopp, Karina: Gründungsmonitor 2020 - Gründungsneigung von Studierenden an der TU Bergakademie Freiberg, Acamonta – Zeitschrift für Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, 28/2021, S. 94-95.

Biehl, Jonathan/Sopp, Karina/Stumpf-Wollersheim, Jutta: Genderforschung an der TU Bergakademie Freiberg - Nachwuchs forscht im Projektverbund von fünf Hochschulen, Acamonta – Zeitschrift für Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, 28/2021, S. 78.

Sopp, Karina/Ullmann, Heike: Anzeigepflicht von grenzüberschreitenden Steuergestaltungen in Deutschland und Österreich - Ein Rechtsvergleich, BFuP 4/2021, S. 412-433.

Sopp, Karina: Steuertrickser an die kurze Leine, Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 09.08.2021, Nr. 182, S. 16.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: Auf dem Weg zu europäischen Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung? (Teil 2), KoR 7-8/2021, S. 322-328.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: Auf dem Weg zu europäischen Standards für die nichtfinanzielle Berichterstattung? (Teil 1), KoR 6/2021, S. 254-268.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef/Scheid, Oliver: Nationale Empfehlungen zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen - Kleine Unterschiede mit großer Wirkung, WP Praxis 6/2021, S. 191 ff.

Gast, Marcus: SPACs - ein Überblick zum Status quo, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74. Jg., Nr. 9, 2021, S. 14-18.

Sopp, Karina/Nguyen, Bang: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Zwischenberichterstattung und die Ertragslage – Eine Analyse für das Jahr 2020 in den Branchen "Automobilindustrie", "Handel und Konsum", "Luftfahrt, Verkehr und Logistik" sowie "Pharma- und Biotechindustrie", WPg 7/2021, S. 436-445.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef/Scheid, Oliver: Die nichtfinanzielle Berichterstattung, 1. Auflage, Herne 2021.

 

2020

Sopp, Karina/Schulze, Isabel: FOUNDress - Das Sensibilisierungsprogramm für (potenzielle) Gründerinnen an der TU Bergakademie Freiberg, Acamonta – Zeitschrift für Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg, 27/2020, S. 99-100.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: EU macht Unternehmen zu Gehilfen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 16.11.2020, Nr. 267, S. 16.

Sopp, Karina/Gast, Marcus: Begünstigte Dienstwagenbesteuerung zur Förderung der Elektromobilität – Untersuchung der Anreizwirkungen anhand am Markt befindlicher Fahrzeugmodelle sowie Handlungsempfehlungen für Unternehmen, WPg 17/2020, S. 1056-1069.

Sopp, Karina/Gast, Marcus: Nur die richtige Autoprämie hilft, Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 15.06.2020, Nr. 136, S. 16.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: GRI 207: „Tax" - neuer Berichtsstandard zu Steuermanagement und Country-by-Country-Reporting, WPg 8/2020, S. 439-445.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: Transparenz durch die Hintertür, Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 09.03.2020, Nr. 58, S. 16.

 

2019

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: Nichtfinanzielle Berichterstattung: Kritik an den neuen Leitlinien zu klimabezogenen Angaben, DB 33/2019, S. 1801-1809.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: EU entscheidet: Klima statt Wachstum, Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) vom 15.07.2019, Nr. 161, S. 16.

Sopp, Karina/Richter, Lutz/Tasheva, Elena/Katra, Pawel: Zu den Auswirkungen der Abzugsbeschränkung von Aufwendungen für Rechteüberlassungen in Deutschland, Österreich und Polen - Eine vergleichende Untersuchung, BFuP 02/2019, S. 150-176.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: Öffentliches Country-by-Country-Reporting als Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Kritische Würdigung des Vorschlags der Global Reporting Initiative: „Tax and Payments to Governments“ (Dezember 2018), WPg 5/2019, S. 271-278.

 

2018

Sopp, Karina: JStG 2018: Begleitende Kontrolle und Steuerkontrollsystem aus Sicht eines multinationalen Konzerns, SWI 12/2018, S. 604-616.

Sopp, Karina/Ceylan, Kaan: Segmentberichterstattung in den Jahren 2006 bis 2017 - Gegenüberstellung des Berichtsverhaltens der österreichischen ATX-Unternehmen mit Ergebnissen für den deutschen Kapitalmarkt -, WPg 23/2018, S. 1513-1521.

 

2017

Sopp, Karina/Krautstofl, Ingrid: Die Berücksichtigung von Stakeholder- und Länder-Interessen in der Entwicklung von Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen in der EU - Eine empirische Analyse -, ZfU 4/2017, S. 377-403.

Sopp, Karina/Richter, Lutz/Meyering, Stephan: Felix Austria und seine Maßgeblichkeit, StuW 3/2017, S. 234-247.

Sopp, Karina: Länderbezogene Berichterstattung: Basis für eine wirkungsvolle Risikoanalyse?, in: Langfristige Perspektiven und Nachhaltigkeit in der Rechnungslegung – Festschrift für Otto A. Altenburger, hrsg. von Michaela Schaffhauser-Linzatti und Udo Wagner, Wiesbaden 2017, S. 89-107.

Sopp, Karina/Baumüller, Josef: Die Leitlinien der EU-Kommission für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Orientierungshilfe ohne Orientierung, IRZ 9/2017, S. 377-383.

Forschungs- und Doktorandenseminare


12. Forschungsseminar 2022

In den Räumlichkeiten des Martin von Wagner Museums in der Würzburger Residenz begann am 28.06.2022 nach dreijähriger durch Corona bedingten Pause das „12. Universitäts- und fächerübergreifende Doktoranden-, Habilitanden und Forschungsseminar“.

Trotz einer Reihe kurzfristiger Absagen, die weitgehend durch den aktuellen Corona-Einbruch sowie andere Gesundheitsbeeinträchtigungen bedingt waren, lag das Teilnehmerfeld im Rahmen der Jahre bis 2019. Neben der gastgebenden Julius-Maximilians-Universität Würzburg waren auch die Universitäten des Saarlandes, die Universitäten Passau und Göttingen, die Fernuniversität Hagen, die Technischen Universitäten Freiberg und München, die Fachhoch-schule Bielefeld sowie das Bistum Limburg vertreten. Daneben waren u.a. mit der Fürstlich Castell‘schen Bank (Hauptsponsor der Veranstaltung) auch Praxisvertreter zugegen. Die nahezu 40 Seminarteilnehmer fanden sich in der Gemäldegalerie unter dem sog. „Rat der Griechen“, dem künstlerischen Meisterwerk des Namensgebers des Museums ein.

Nach kurzer Begrüßung der Teilnehmer durch Frau Prof. Dr. Lorenz und Grußworte von Herrn Prof. Dr. Knoll, Herrn Prof. Dr. Matschke sowie Herrn Nikolaus Pöhlmann M.Sc., Leiter der Vermögensverwaltung der Castell‘schen Bank, startete der erste Seminartag mit einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer. Sodann folgten die Vorträge der Fachteilnehmer. Zu Be-ginn beleuchtete Herr Prof. Dr. Burchert von der FH Bielefeld die Facetten der Schwarzmarktaktivitäten in der Gesundheitsbranche. Mit anschaulichen Beispielen wurde auf den für Krankenkassen entstehenden Schaden aufmerksam gemacht. In architektonisch passendem Rahmen wurde sodann die Bilanzierung von Kunstgegenständen durch Herrn Christian Bongers M.Sc. von der Universität des Saarlandes behandelt. Dabei erfolgte eine Einführung in die Vorgehensweise und die Hürden bei Kunstgegenständen als Bilanzierungsproblem. Mit einer kri-tischen Analyse von Modigliani und Miller sowie dem CAPM fanden im Vortrag von Herrn Prof. Dr. Schildbach, Emeritus der Universität Passau, auch Klassiker der Finanzierungstheorie Ein-zug in das Vortragsprogramm. Neben solchen klassischen Themen wurde auch zu moderneren Aspekten der Betriebswirtschaft mit Bezug auf Kryptoassets vorgetragen: Herr Alexander Maas M.Sc. von der Universität des Saarlandes referierte über die Einbindung von „crypto mining“ in unternehmerische Entscheidungen aufgrund der steigenden wirtschaftlichen Bedeutung. Den Abschluss des ersten Seminartages bildete der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Gleißner, Vorstand der FutureValue Group AG, mit dem Appell einer Modernisierung der Bewertungslehre.

Im Anschluss fand das gelungene Rahmenprogramm mit einer Führung durch den historischen Weinkeller im staatlichen Hofkeller der Residenz und darauffolgendem Abendessen im Innen-hof der Bürgerspital Weinstuben statt.

Am zweiten Seminartag wurde zunächst eine Reihe von Themen der Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung erörtert. Herr Johannes Pampel M.Sc. von der Universität des Saarlandes trug diesbezüglich zur Eigenverantwortlichkeit des Wirtschaftsprüfers im Lichte des maschinellen Lernens und damit erneut zu einem Aspekt der Digitalisierung vor. Dabei ging er u.a. auf zukünftige Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz bei der Abschlussprüfung und die potenziellen Gefahren beim Einsatz unüberwachter Systeme ein. Auch Frau Anne Engel-hardt M.Sc. von der Universität des Saarlandes behandelte mit der wertmäßigen Erfassung von unter dem Stichwort Big Data subsumierten Massendaten in Handels- und Steuerbilanz einen Themenbereich des digitalen Zeitalters. Der Forschungsbedarf gründet sich auf die bis-her kaum untersuchte bilanzielle Abbildung. Mit dem Forschungsvorhaben von Frau Anja Tischer M.Sc. von der Fernuniversität Hagen wurde eine kritische Betrachtung der Erfolgsdarstellung nach IFRS unternommen. Der letzte Vortrag des zweiten Seminartages von Herrn Dipl.-Kfm. Martin Toll von der Fernuniversität Hagen über die wertorientierte Vergütung von Führungskräften kleiner und mittlerer Unternehmen bildete einen inhaltlichen Kontrast zur sonst dominierenden Bewertung börsennotierter Unternehmen.

Im Anschluss an die Vorträge fand jeweils eine Diskussionsrunde mit reger Teilnahme statt, in der den Referenden Fragen gestellt sowie Impulse bzgl. deren Forschungsvorhaben gegeben werden konnten. Durch die Mannigfaltigkeit der sorgfältig abgestimmten Vortragsthemen entstand in Verbindung mit einem attraktiven Rahmenprogramm ein anregendes und lebhaftes Seminar, das als solches großen Anklang bei den Teilnehmern fand. In dieser überaus positiven Atmosphäre fand sich Herr Prof. Dr. Olbrich dankenswerter Weise bereit, im nächsten Jahr als Gastgeber für die Seminardurchführung zu fungieren. Eine ausdrückliche Danksagung durch Frau Prof. Dr. Lorenz erfuhren alle Mitwirkenden, sowie Helferinnen und Helfer.

Das Seminar klang schließlich mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte der Re-sidenzgärten und einer anschließenden Führung durch das Residenzgebäude gebührend aus.

Link zum PDF


Doktorandenseminar zur Besteuerung und Rechnungslegung

Sächsisches Doktorandenseminar im Bereich Steuerlehre, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung
 

Am 31.01.2020 fanden sich Lehrstühle aus den Bereichen Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der vier sächsischen Universitäten im Festsaal der TU Dresden für ein gemeinsames Doktorandenseminar ein. Doktorandinnen und Doktoranden der beteiligten Lehrstühle stellten ihre aktuellen Forschungsprojekte zur Diskussion und initiierten so einen gelungenen universitätsübergreifenden Austausch.

 

Übersicht der teilnehmenden Lehrstühle:

Prof. Dr. Carmen Bachmann (Uni Leipzig) Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 

Prof. Dr. Michael Dobler (TU Dresden) Professur für BWL, insb. Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre 

Prof. Dr. Silke Hüsing (TU Chemnitz) Professur für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Prof. Dr. Karina Sopp (TU Freiberg) Professur für ABWL, insb. Entrepreneurship und betriebswirtschaftliche Steuerlehre


11. Forschungsseminar 2019

Forschungsseminar 2019 unter königsblauem Himmel

Am 24. und am 25. Juni 2019 nahmen – mittlerweile bereits zum elften Mal – Lehrstühle für Betriebswirtschaftslehre an dem von Univ.-Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke begründeten „Universitäts- und fachübergreifenden Doktoranden-, Habilitanden- und Forschungsseminar“ teil. Das Seminar fand in diesem Jahr in zweierlei Hinsicht unter königsblauem Himmel statt: Zum einen begrüßte Herr Univ.-Prof. Dr. Gerrit Brösel, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung, an der Fernuniversität in Hagen als Gastgeber des diesjährigen Seminars die Teilnehmer bei weit über 35 Grad Celsius unter einen wolkenlosen Himmel; zum anderen hatte er ihnen Seminarräume in der Veltins-Arena, Heimat des FC Schalke 04, reserviert.

„Die Fernuniversität in Hagen ist von den Studentenzahlen her die größte Universität Deutschland, Schalke 04 von der Mitgliederzahl her einer der größten Sportvereine der Welt und Hagen ist das Tor zum Ruhrgebiet. Da liegt es nahe, ein solches Seminar ‚auf Schalke‘ durchzuführen“, äußerte sich Herr Professor Brösel. Auf die Frage, was denn der Schalke 04 mit einer Promotion an einem betriebswirtschaftlichen Lehrstuhl zu tun hat, antwortete er weiter: „Schalke ist der Kumpel-und-Maloche-Verein. Soweit ich mich an meine Promotionszeit erinnern kann, war dies eine wahre Malochezeit. Da gab es auch genug Phasen, in denen man wieder auf- und eingefangen werden musste. Ohne die Unterstützung zahlreicher Kumpel wäre das nicht machbar gewesen. Ich denke, das wird den Doktoranden im Rahmen ihrer Arbeit früh genug deutlich.“

Insgesamt stand das diesjährige Seminar ganz im Zeichen der Betriebswirtschaftslehre, des Sports und des Bergbaus. Herr Professor Brösel begleitete die Veranstaltung als „Coach“ und „Schiedsrichter“ zugleich. Die Seminarinhalte wurden entsprechend in zwei reguläre „Halbzeiten“ sowie zwei Halbzeiten der „Verlängerung“ eingeteilt.
Dass die Bereiche „Betriebswirtschaftslehre“ und „Sport“ sich keineswegs ausschließen, sondern hervorragend ergänzen, zeigten dabei Herr Dipl.‐Kfm. Philipp Abel, Technische Universität München, der unter dem Thema „Der Torwart vor der Effizienzlinie – mit der Data Envelopment Analysis auf der Suche nach dem leistungsstärksten Handballtorwart“ einen wissenschaftlichen Ansatz zur Bestimmung des besten Handballtorwarts präsentierte, sowie Herr Dr. Claudio Kasper, Leiter Controlling & Corporate Finance des FC Gelsenkirchen‐Schalke 04 e. V., der in seinem Vortrag zum fachlichen Austausch zur Thematik „Controlling im Teamsport“ einlud. Hier wurde u. a. deutlich, wie das sog. Spielervermögen bewertet wird und welche Herausforderungen bei der Finanzplanung eines Bundesligavereins zu berücksichtigen sind. Bei einer Führung durch die Veltins-Arena bestand zudem die Gelegenheit, sich vom Vorhandensein der bilanzierten Vermögensgegenstände zu überzeugen. Leider war das „Spielervermögen“ noch im Urlaub.

Im Seminar wurden zudem Forschungsarbeiten und -ergebnisse von Doktoranden in angenehmer und aufgeschlossener Atmosphäre präsentiert. Der Lehrstuhl von Herrn Professor Brösel stellte gleich vier Forschungsprojekte vor und deckte dabei die Bereiche „Unternehmensbewertung“ und „Wirtschaftsprüfung“ ab. Herr Dipl.-Kfm. Patrick Thielmann, M.B.A., LL.M., M. Sc., CVA hielt einem Konzeptvortrag aus dem Bereich der Unternehmensbewertung mit dem Titel „Verhaltensbasierte/dynamische Argumentationswerte in Verhandlungen“. Frau M. Sc. Kristina Stutte befasste sich mit dem Thema „Lehren aus Bilanzskandalen – Betrachtung aus Sicht der Abschlussprüfung“. Frau Dr. Marina Müller präsentierte ihre Dissertationsergebnisse zum Thema „Vertrauen durch Transparenz – Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse im Kontext der Abschlussprüfung“. Frau Dipl.-Wirt.-jur. Katharina Dillkötter hielt einen Vortrag zum Thema „Zur Skalierung der Prüfung des Qualitätssicherungssystems“.
Aber damit war das Seminar noch nicht beendet. Herr Professor Brösel hatte noch weitere Programmpunkte organisiert. Frau M. Sc. Katrin Lazarz, Doktorandin von Herrn Univ.-Prof. Dieter Schneeloch (ebenfalls Fernuniversität in Hagen), referierte zum Thema „Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung – Ein kritischer Vergleich“. Herr Prof. Dr. Christoph Freichel, Andersen Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft, htw saar und DAWUR GmbH, referierte in einem spannenden Praxisvortrag zum Thema „Prüfungsgrundsätze – quo vadis?“. Herr Prof. Dr. Heiko Burchert, Fachhochschule Bielefeld, hielt einen sehr informativen, aber gleichzeitig humorvollen Spezialvortrag zum Thema „Das Schrifttum von Manfred Jürgen Matschke – Eine vergleichende Analyse“.

Im Vereinslied des FC Schalke 04 heißt es u. a. „Tausend Feuer in der Nacht haben uns das große Glück gebracht“. Dies zeigt die Verknüpfung zwischen dem Bergbau, dem Verein und der Region. Vor dem Hintergrund der Schließung der letzten Zeche zum 21.12.2018 ein Grund für die Organisatoren, den Seminarteilnehmern die Bedeutung des Bergbaus für die Region zu demonstrieren. Eine Führung in der Zeche Zollverein mit dem Titel „Über Kohle und Kumpel“ sowie ein gemeinsames Essen in Essen – im traditionellen „Fünf‐Mädelhaus“ – rundeten somit das Programm ab.

Aufgrund des interessanten fachlichen und persönlichen Austauschs sieht Herr Professor Matschke, seit 2008 Emeritus des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Finanzwirtschaft, insbesondere Unternehmensbewertung, der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, sich weiterhin darin bestärkt, die Seminartradition fortzuführen. Teilnehmende Lehrstühle am elften „Greifswalder universitäts- und fachübergreifenden Doktoranden-, Habilitanden- und Forschungsseminar“ waren – neben dem gastgebenden Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung (Professor Brösel) und dem Begründer Professor Matschke – der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung (Univ.-Prof. Dr. Thomas Hering), Fernuniversität in Hagen, der Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre der TU München (Univ.-Prof. Dr. Martin Moog), das Institut für Wirtschaftsprüfung der Universität des Saarlandes in Saarbrücken (Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich), der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung (Univ. Prof. Dr. Matthias Wolz), der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Unternehmensrechnung (Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter), beide Universität Trier sowie der Lehrstuhl für ABWL, insb. Entrepreneurship und betriebswirtschaftliche Steuerlehre (Univ.-Prof. Dr. Karina Sopp). Neben den Teilnehmern dieser Lehrstühle bereicherten Herr Prof. Dr. Leonhard Knoll (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) sowie Herr Daniel Pankofer, ehemaliger Handballprofi und externer Doktorand von Herrn Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller (Helmut-Schmidt-Universität), die Veranstaltung.

Die viel gelobte Organisation lag in den Händen von Herrn Professor Brösel. Dieser machte jedoch deutlich, dass das Seminar nicht ohne Unterstützung zustande gekommen wäre. Er bedankte sich deshalb ausdrücklich bei der Andersen Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft, dem FC Gelsenkirchen‐Schalke 04 e. V. und allen „helfenden Händen“.