Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau (Fakultät 3)
Herzlich Willkommen an der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau!
Globale Umweltveränderungen, Klimawandel, Verknappung der natürlichen Ressourcen, umweltschonende Eingriffe in die Erde zur Versorgung der Wirtschaft mit notwendigen Ressourcen – das sind die Herausforderungen und Aufgaben, die im Mittelpunkt der Freiberger Geowissenschaften stehen. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern arbeiten wir an der Entwicklung modernster Technologien und Verfahren für einen verantwortungsvollen Umgang mit den endlichen Ressourcen unserer Erde. Wir stellen uns dabei auch den ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts! Auf diesen Gebieten lehren und forschen 27 Professoreninnen und Professoren. Aktuell sind 1.073 Studierende in 3 Bachelor-, 9 Master- sowie 2 Diplomstudiengängen an der Fakultät eingeschrieben (Stand Studienjahr 2019/20).
Aktuelle Informationen zur Lehre im Wintersemester 2020/21
Das System „Erde“ verstehen - das Freiberger Geo-Studium bietet
- spezielle Studiengänge, die es außer in Freiberg praktisch nirgends in Deutschland gibt. Hier werden in Klassenstärke Spezialisten für dringend benötigte Geo-Berufe ausgebildet. Dass auch Studieninteressentinnen in den einzelnen Berufen sehr erfolgreich sein können, erfährt man in der Broschüre "Arbeitsplatz Erde".
- als einzige Universität in Deutschland ein eigenes Forschungs- und Lehrbergwerk
- Geowissenschaftliche Sammlungen, darunter die terra mineralia, eine Ausstellung von internationalem Rang
- eine wissenschaftliche Tauchausbildung am Scientific Diving Center
- vielfältige Praktika, Geländeexkursionen und Austauschprogramme während des Studiums im In- und Ausland
Vielfältige Studienmöglichkeiten und exzellente Studienbedingungen
Die Berufs- und Karrierewege in den Geowissenschaften sind vielseitig, und der Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs steigt. Vielfältige Studienmöglichkeiten an der TU Bergakademie Freiberg bieten die Chance, den individuell passenden Studiengang zu finden und ein Studium mit persönlicher Betreuung zu absolvieren. Unser Studiengangsportal gibt eine Übersicht zum Studienprofil an unserer Ressourcenuniversität.
Neben einer fundierten theoretischen Grundlagenvermittlung umfasst das Studium zu einem großen Teil praktisches Arbeiten, sodass Studierende in zahlreichen Exkursionen und Praktika in universitären Einrichtungen und Industriebetrieben im In- und Ausland ihr Wissen für die spätere Berufstätigkeit anwenden können.
Universität und die Geowissenschaften im Ranking
Beliebteste Uni Sachsens im StudyCheck-Hochschulranking 2019 Mit 91 Prozent Weiterempfehlung durch die Studierenden selbst, erreichte die TU Bergakademie Freiberg im bundesweiten Vergleich als einzige sächsische Universität mit dem neunten Platz eine Top 10 Platzierung.
Gute Plätze bei internationalen Rankings
Beim 2020 World University Rankings by Subject QS Quacquarelli Symonds erhielt die TU Bergakademie Freiberg den 16 Platz für Geowissenschaften weltweit und den dritten in Europa. Das Center for World University Rankings(CWUR) listet die Universität auf Platz 64 unter den deutschen Universtitäten hinsichtlich der Forschungsleistung.
2020 -
4. Sächische Landesausstellung 2020
Moderne umweltschonende Technologien, neues aus Wissenschaft und Forschung untertage erleben!
Vom 11.07. bis 31.12.2020 ist die „Reiche Zeche“ Freiberg einer von sechs Schauplätzen der 4. Sächsischen Landesausstellung zur Industriekultur. In untertägigen Befahrungen können Schüler nicht nur mehr über den historischen Bergbau erfahren, sondern auch auf einer neu konzipierten Forschungstour moderne Verfahren der Gewinnung der so wichtigen Ressourcen kennenlernen.
Für Schüler bis 18 Jahre ist die Befahrung zur Landesausstellung kostenfrei!
Aktuelles


Wie wird Bergbau umweltfreundlicher? Dreisprachige Seminarreihe vermittelt Expertenwissen

Neue Ausgründung nimmt Arbeit zum ressourcenschonenden und sicheren Abbau von Rohstoffen auf
