Institut für Markscheidewesen und Geodäsie
Liebe Vortragende, Tagungsteilnehmer, Aussteller, Sponsoren sowie Gäste,
nun steht es fest: „Wir werden unsere Tagung als reine Onlineveranstaltung durchführen!“
Dazu werden wir in Kürze alle Vortragenden, Aussteller sowie Sponsoren gesondert anschreiben und nähere Informationen mitteilen.
Ebenso sind aufgrund der Entscheidung einige Aktualisierungen im Webshop notwendig geworden, die wir bemüht sind,
so schnell wie möglich einzuarbeiten. Die Freigabe verzögert sich daher noch etwas.
Wir bitten Sie also noch um ein klein wenig Geduld und danken für Ihr Verständnis!
Vielen Dank!
Aus gegebenem Anlass möchten wir auf die Informationsseite der Universität Freiberg zum Coronavirus und der damit verbundenen Regelungen hinweisen.
Die Informationsseite finden Sie hier.
Informationen für Studenten des Institutes werden im Opal bereitgestellt.
Studiengang Markscheidewesen
European MSc-Program Geomatics for Mineral Resource Management (with subtitles)
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen und Wissenswertes über das Institut, seine 250-jährige Geschichte, seine Mitarbeiter/innen und Projekte.
Neben einem eigenen Studiengang, Markscheidewesen und Angewandte Geodäsie, bieten wir Lehrangebote und eine praxisnahe Ausbildung an state-of-the-art Equipment für alle geowissenschaftlichen und geoingenieurwissenschaftlichen Studiengänge, insbesondere für Studienrichtungen mit Bezug zur Geoinformatik, an.
Mit unserer jährlich stattfindenden Tagung, dem Geokinematischen Tag, laden wir sowohl Wissenschaftler/innen als auch Fachleute aus dem Praxisumfeld ein, neueste Entwicklungen im Markscheidewesen und den angrenzenden Fachgebieten vorzustellen, kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen.
Weiterhin bieten wir Forschungs-, Ingenieurberatungs- und spezielle Vermessungsleistungen an.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Aktuelles




- 1 von 9
- ››