Institut für Geophysik und Geoinformatik
In der Forschung und Lehre liegt unser Fokus auf der Entwicklung und Anwendung neuer und fortschrittlicher Methoden für die Untersuchung und Charakterisierung von Strukturen und Prozessen im Erdinneren.
In der Geophysik konzentrieren sich unsere Kompetenzen und Aktivitäten auf angewandte Methoden, um das Erdinnere von der Erdoberfläche bis in Tiefen von etwa 100 Kilometer zu erkunden. Zu diesem Zweck entwickeln wir numerische Simulationsmethoden sowie Abbildungs- und Inversionsalgorithmen für elektromagnetische Felder und seismische Wellen. Diese Methoden spielen eine wichtige Rolle für die Exploration und Nutzung von natürlichen Ressourcen und Reservoiren (Öl und Gas, mineralische Rohstoffe, geothermale Reservoire, Trinkwasser, Monitoring, etc.).
In der Geomathematik und Geoinformatik liegt unser Fokus auf der mathematischen Beschreibung inverser Probleme in den Geowissenschaften und der Entwicklung von numerischen Methoden zur Auswertung und Verarbeitung der entsprechenden Daten. Insbesondere interessieren wir uns für Potentialfeld-Daten (wie z.B. gravimetrische oder geomagnetische Satellitendaten) und deren Auswertung, sowie Approximations- und Inversionsmethoden für Potentialfelder und den zugrunde liegenden Parameterverteilungen (z.B. Dichte oder Magnetisierung) im Untergrund. Darüber hinaus erstellen wir Modelle für zeitlich und räumlich referenzierte multi-dimensionale Geodaten.
Innerhalb der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau beteiligen wir uns an konzeptuellen Entwicklungen für die umweltfreundliche und nachhaltige Nutzung von Rohstoffen.
Auf den Seiten unserer Arbeitsgruppen bekommen Sie einen tieferen Einblick in unsere aktuellen Aktivitäten und Projekte. Zögern Sie nicht, uns im Falle zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben oder Interesse an einer Kooperation besteht.
Imagefilm der Arbeitsgruppe Seismik und Seismologie:
Aktuelles
Geophysikerin der TU Freiberg erhält Günter-Bock Preis der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft


TU Freiberg testet neue geophysikalische Explorationsmethoden in weltgrößter Eisenerzmine

Career Achievement Award: Internationaler Preis für Wissenschaftlerin der TU Bergakademie Freiberg
