
Metallformung - Tradition, Kreativität, Perfektion
Das Institut für Metallformung wird durch Prof. Dr.-Ing. Ulrich Prahl geleitet, welcher seit dem 1. Oktober 2017 auf die Professur für Umformtechnik berufen wurde. Damit setzt sich die lange Tradition umformtechnischer Lehre an der TU Bergakademie Freiberg fort, die mit der Berufung von Prof. Emicke auf den Lehrstuhl für Walzwerkskunde und Transportwesen im Jahre 1928 begründet wurde.
Der Forschungs- und Lehrschwerpunkt des Instituts liegt auf der Produktionstechnik für metallische Halbzeuge und fokussiert auf die umformtechnische Beeinflussung des Werkstoffes und auf die Wechselwirkung zwischen Umformtechnologie und Eigenschaftsentwicklung im umgeformten Werkstoff. Dabei werden alle Bereiche der Umformtechnik - von der Schmiedetechnologie über das Flach- und Drahtwalzen bis hin zur numerischen Simulation von Werkstoffen und Verfahren - abgebildet.