
Tasks
The University Archive is a staff unit of the Chancellor. It archives all university documents that are of lasting value for science and research, administration or legal protection.
With its holdings, the archive supports administration, research and studies and provides the necessary administrative assistance to other authorities. It makes the archive material accessible for use, answers enquiries and issues study time certificates. Its scientific cataloguing and analysis activities serve above all to present the history of the university. It plans and organises exhibitions on important historical events and anniversaries or participates in events as part of its public relations work.
The University Archive's collection, which began with the founding of the scholarship fund in 1702, currently comprises around 2,400 linear metres of files and various collections.
Service
Das Universitätsarchiv übernimmt eine zentrale Rolle in der Sicherung und Bereitstellung von archivwürdigem Schriftgut.
Der Service umfasst folgende Bereiche:
- Benutzung unserer Bestände
Forschende, Studierende und Interessierte haben die Möglichkeit, unsere Bestände für wissenschaftliche oder persönliche Recherchen zu nutzen. Die Einsicht erfolgt nach vorheriger Anfrage unter Berücksichtigung der geltenden Schutzfristen. - Archivierung und Übergabe von Schriftgut
Wir beraten universitäre Einrichtungen zur fachgerechten Aufbewahrung und unterstützen die geordnete Übergabe von Unterlagen, die für die historische Überlieferung der Universität von Bedeutung sind. - Aktuelle Gesetze zur Archivierung
Die Archivierung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der jeweiligen Landesarchivgesetze sowie der Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO). Diese regeln den Umgang mit personenbezogenen Daten und den Schutz sensibler Informationen.
Archivgeschichte
Zu den ältesten Beständen des Universitätsarchivs der Bergakademie Freiberg gehören die seit der Gründung 1765 geführten Akten der Bergakademieinspektion und Disziplinarbehörde sowie die 1869 vom aufgelösten Oberbergamt übergebenen Unterlagen, darunter Aufsichtsakten zur Stipendiatenkasse (seit 1702).
1950 wurden die Archivbestände der Bergakademie mit dem ehemaligen Oberbergamtsarchiv in der Hochschulbücherei vereint, ohne ein offizielles Hochschularchiv zu bilden. Die eigentliche Archivgeschichte begann 1961 mit der Besetzung einer Leitungsstelle. 1962 übergab das Rektorat die archivwürdigen Unterlagen von 1929 bis 1950 an das Hochschularchiv.
1967 wurde das Bergarchiv als Außenstelle des Staatsarchivs Dresden ausgegliedert. 1968 unterstellte man das Hochschularchiv der Verwaltungsleitung. Seit 1993 Universitätsarchiv genannt, gehört es seit 2001 direkt zum Kanzler der Universität.
Ende des Jahres 2001 erfolgte der Umzug des Universitätsarchivs in die neu sanierten Räumlichkeiten an zentraler Stelle der TU Bergakademie Freiberg, Prüferstraße 9. In diesem Gebäude, in dem von 1893 bis 1919 die Freiberger Bergschule ihren Sitz hatte, wurden nahezu ideale Lagerungsbedingungen für die Archivbestände und hervorragende Arbeitsbedingungen für die beiden Archivmitarbeiter sowie Benutzer geschaffen.
Veröffentlichungen
Universitätsgeschichte
Opening hours
by individual arrangement (archiv [at] zuv [dot] tu-freiberg [dot] de (archiv[at]zuv[dot]tu-freiberg[dot]de))
Kontakt
News
News
There are no news here yet. Check back later!
Events
Upcoming Events
There are no events here yet. Check back later!