BMBF-Nachwuchsforschergruppe N3V
Neue nanostrukturierte Nitrid-Volumenhartstoffe (N3V)
Im Projekt N3V werden nanostrukturierte Volumenhartstoffe auf der Basis von Hochdruckphasen aus den Materialsystemen
- Si-Al-O-N (γ-Si3N4, γ-Sialon, rs-AlN)
- B-N (cBN/wBN)
mit einer geeigneten Mikrostruktur entwickelt.
Bei den Materialien wird auf den Einsatz kritischer Rohstoffe (CRM) komplett verzichtet, sodass diese bisherige Hartstoffe in vielen Anwendungen ersetzen können, um den Einsatz von Wolfram und Kobalt (Hartmetalle, PCD, pcBN) zu minimieren.
Die neuen Hartstoffe können für Werkzeuge der Metall- und Keramikbearbeitung, als Verschleißschutz und für die Rohstoffgewinnung bzw. Gesteinsabtragung eingesetzt werden. Die neuen Materialien zeichnen sich aus durch
- hohe Härte und Zähigkeit
- höhere thermische und chemische Beständigkeit
- verbesserte Performance (z.B. Oberflächenrauigkeit) ggü. bisherigen (i.d.R. mikroskaligen) Hartstoffen
- höhere Standzeiten der Werkzeuge
Das Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenprogramm "Vom Material zur Innovation" gefördert (Förderkennzeichen: 03XP0262).
Aktuelles


