Studieren bleibt bezahlbar
Unsere Zahlen zu Leben, Wohnen und Studieren in Freiberg
94 Euro
fallen aktuell für den Semesterbeitrag an. Teure Semestertickets benötigt man in Freiberg nicht. Die Wege sind kurz und das Deutschlandticket sorgt mit 49 EUR pro Monat für günstige Mobilität in der ganzen Bundesrepublik.
262 Euro
kostet studentisches Wohnen durchschnittlich beim Studentenwerk Freiberg. Heizkosten, Strom, Internet und TV-Anschluss sind bereits inbegriffen. 360 EUR Wohnpauschale sind im aktuellen BAföG-Höchstsatz einkalkuliert.
unter 800 Euro
betragen die durchschnittlichen monatlichen Gesamtkosten für Studis in Freiberg inklusive Wohnkosten laut einer Umfrage des Studierendenrats aus dem Jahr 2022. Der aktuelle BAföG-Höchstsatz liegt bei 934 EUR.

„In Freiberg können Studierende campusnah und umgeben von der historischen Altstadt studieren, wohnen und leben – und das bezahlbar!“
Prof. Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg
Unser Versprechen
In Deutschland wird Studieren aktuell zu einer finanziellen und organisatorischen Herausforderung. Mieten über der BAföG-Wohnpauschale und lange Wartelisten für die vergleichsweise günstigen Wohnheimplätze und WGs belasten neue Studierende in vielen Uni-Städten, wie dieser tagesschau-Beitrag zeigt.
Deshalb geben Stadt und Universität allen Studienstarter:innen in Freiberg die Garantie auf ein verfügbares Einzelapartment oder WG-Zimmer in den Wohnheimen des Studentenwerks Freiberg oder bei der Städtischen Wohnungsgesellschaft.
Beitrag von tagesschau am 06.09.2023
Aktuelles
Kurz vor Studienbeginn konnten alle Wohnheimplätze vergeben werden. Wir empfehlen daher, sich für weiteres Wohnungskontingent an die Städtische Wohnungsgesellschaft (SWG) zu wenden oder sich auf die kurze Warteliste des Studentenwerks setzen zu lassen.
Kontakt
Städtische Wohnungsgesellschaft (SWG)
Evelyn Herzog
Telefon : 03731 368-320
herzog [at] wohnungsgesellschaft.de (herzog[at]wohnungsgesellschaft[dot]de)
www.wohnungsgesellschaft.de