Projektpartner
SenerTec Center Sachsen e.K. (SenerTec)
SenerTec Center Sachsen verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der BHKW-Technologie. Das Unternehmen vertreibt das europaweit erfolgreichste BHKW, den Dachs. Die Zusammenführung der Kompetenzen auf dem Gebiet der BHKW-Technologie und Automatisierungstechnik erlaubt es dem SenerTec-Center-Sachsen eine intelligente Regelstrategie für die Eigennutzung der erzeugten elektrischen Energie. Das SenerTec-Center-Sachsen verfügt damit über alle Voraussetzungen zu einer erfolgreichen Energiewende.
Keldor New Energy GmbH & Co KG (Keldor)
Die Firma Keldor Energy hat in den zurückliegenden Jahren umfangreiche Erfahrungen mit der Konstruktion und Herstellung von HHO- und H2-Elektrolysezellen in verschiedenen Leistungsklassen sowie der Puls-Ansteuerung gesammelt. Mit den bereits gebauten Elektrolysezellen konnten praktische Erfahrungen beim Einsatz von H2 und HHO in Gasheizungen, Mini-BHKWs sowie Diesel-, Benzin- und Autogas-Verbrennungsmotoren gesammelt werden.
Tobias Prometall GmbH & Co. KG (Prometall)
Das Kerngeschäft des mittelständigen Fertigungsunternehmens ist die kundenzeichnungsbezogene Lohnfertigung von Blechteilen und Blechschweißbaugruppen sowie die Montage von Anlagenkomponenten und Maschinen-Einhausungen. Das profilbestimmende Produkt- und Dienstleistungsangebot umfasst im Wesentlichen:
- Erstellung von 3D-Modellen und Zeichnungen vom Einzelteil bis zu hochkomplexen Anlagenkonfigurationen,
- Fertigungstechnische Umsetzung der Modelle und Zeichnungen in Einzelteile, Komponenten und Anlagen einschließlich Funktionstest,
- Unterstützung der Kunden bei Verfahrensuntersuchungen sowie
- Beratung der Kunden zu konstruktiven Problemen und Erarbeitung von Vorschlägen für die konstruktive und fertigungstechnische Optimierung.
Beratende Ingenieure Bau-Anlagen-Umwelttechnik SHN GmbH (SHN)
Die Beratende Ingenieure Bau-Anlagen-Umwelttechnik SHN GmbH mit Sitz in Chemnitz wurde 1991 gegründet und bietet Ingenieurleistungen mit den Schwerpunkten:
- Fabrik- und Anlagenplanung
- Planung Verfahrens- und Umwelttechnik sowie Bau
- Genehmigungsplanung BImSchG, Bau, WHG
- Gutachten Luftschadstoffe, Schall und Geruch
- Brand- und Explosionsschutz
- Risikobeurteilung Maschinen-Richtlinie
DBI-Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg (DBI)

Technische Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF)
Als Ressourcenuniversität verfügt die TU Bergakademie über exzellente Kompetenz auf dem Gebiet der nachhaltigen Rohstoff- und Energiewirtschaft sowie der Kreislaufwirtschaft der Materialien und Werkstoffe. Geo, Material & Werkstoffe, Energie und Umwelt geben der Universität ihr einzigartiges Profil, das es ihr ermöglicht, ganzheitliche Forschungsansätze mit Praxisrelevanz zu realisieren.