Virtuelle Angebote vor und im Studium
Die digitalen Angebote für Studierende der TU Bergakademie Freiberg unterstützen beim individuellen Selbststudium. Darüber hinaus gibt es sehr viele Materialien, die nicht veranstaltungsübergreifend verfügbar sind. Sprechen Sie uns und Ihre Lehrenden gern an!
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung vieler Angebote nur mit einem Hochschullogin möglich ist.
Lehrmaterialien der TU Bergakademie Freiberg
Zusätzlich zu den Angeboten der Virtuellen Fakultät bietet jede der anderen sechs Fakultäten eigene Online-Inhalte an. Zu fast jeder offiziellen Lehrveranstaltung gibt es ergänzende Online-Angebote. Diese finden Studierende auf den Seiten der jeweiligen Fachgebiete bzw. auf dem sächsischen Lernmanagementsystem OPAL. Inhalt, Umfang und Aufbau der Online-Kurse liegen in der Hand der Lehrenden und variieren. Manche Kurse enthalten bspw. Vorlesungs- und Seminarunterlagen, andere bieten Selbsttests an oder stellen Wikis oder Virtuelle Klassenräume zur Interaktion bereit. Im Katalog finden Studierende zudem Lehrmaterialien der anderen sächsischen Hochschulen.
Neben der Lernplattform unterhält die TU Bergakademie Freiberg eine eigene Videoplattform. Analog zu den Kursen in OPAL gibt es hier Channels, in denen aktuelle Vorlesungen, Tutorials, Podcasts oder ergänzende Materialien bereitgestellt werden.
Virtual Preparation Programm
E-Lectures
E-Lectures sind Vorlesungsaufzeichnungen, die je nach Wunsch der Lehrenden Studierenden öffentlich, mit Passwort und/oder zeitlich begrenzt zur Verfügung gestellt werden. Aktuell sind u.a. diese E-Lectures online
- Karin Lötzsch: English for Geoscience
- Prof. Dr. Bernstein: Vorkurs Mathematik (4 Aufzeichnungen)
- Prof. Dr. Rüdiger Schwarze: Hydraulische Strömungsmechanik
- Prof. Dr. Bruno Schönfelder: Economic Theory
- Prof. Dr. Konrad Froitzheim: Grundlagen der Informatik
- Prof. Dr. Konrad Froitzheim: Rechnernetze
- Prof. Dr. Ulrich Groß: Thermodynamik von Gasturbinen
- Prof. Dr. Ulrich Groß: Einführung Technische Thermodynamik
- Prof. Dr. Ulrich Groß: Fortgeschrittene Technische Thermodynamik
- Prof. Schlömann: Grundlagen von Mikrobiologie und Biochemie
Selbstlernangebote
Die Selbstlernangebote dienen der gezielten Vor- und Nachbereitung von Präsenzlehrveranstaltungen.
- Prof. Olena Volkova: Grundlagen der Werkstofftechnologie I
- Prof. Dr. Monika Mazik: Organische Chemie spezieller Stoffklassen
- Prof. Udo Hebisch: Mathe Cafe
- Prof. Dr. Konrad Froitzheim: Grundlagen der Informatik
Webinare
Webinare sind Seminare im Internet. Sie finden mithilfe eines Virtuellen Klassenraums statt. Gemeinsam kann so an Dokumenten gearbeitet, diskutiert oder vorgetragen werden. Adobe Connect ist ein rein webbasiertes Kommunikations- und Kollaborationssystem, das für die Durchführung von synchronen Online-Meetings genutzt werden kann und ist für die TU Bergakademie Freiberg kostenlos über Deutsche Forschungsnetz bereitgestellt.