IWTG-Kolloquium
Mathematik in Bergwerken der frühen Neuzeit: Wer, wie und warum?
Thomas Morel, Universität Lille
Lange vor der Gründung der Bergakademie Freiberg war Mathematik, und insbesondere Geometrie, in Bergwerken schon längst unentbehrlich. Wer genau waren aber die Markscheider? Wie wurden sie ausgebildet? Warum wurden sie gebraucht, und was haben sie überhaupt gemacht? Anhand von konkreten Beispielen, Grubenkarten und verschiedenen Dokumenten soll erläutert werden, wie eigenartig, vielfältig und entwicklungsfähig diese bergmännische Mathematik war.