PuTTY: slogin
slogin mit PuTTY
Nach dem Starten von PuTTY erscheint folgendes Fenster:
Geben Sie den Hostnamen ein und klicken auf 'Open'. Sie können eine Sessioneinstellung auch speichern und später wieder laden. Vergeben Sie dazu einen Sessionnamen und klicken auf 'Save'.
Zum Anmelden geben Sie bitte Ihren Loginnamen und Ihr Passwort ein (entspricht beispielsweise dem zentralen Mail-Login).
Bereits das Passwort wird, wie auch die anschließende Kommunikation zwischen Ihrem Rechner und dem Rechner sshproxy.tu-freiberg.de, verschlüsselt übertragen. Am Prompt (mf18cede@sshproxy ~]$ ) können die üblichen Unix-Clienten zur Kommunikation mit Rechnern im Campus-Datennetz auf der Kommandozeilenebene aufgerufen bzw. benutzt werden (slogin, ssh, sftp ...)
Als Home-Verzeichnis steht Ihr persönliches Nutzer-Verzeichnis auf dem Zentralen Dateiserver zfs1 zur Verfügung. Dieses Verzeichnis ist natürlich auch von innerhalb des Campusdatennetzes erreichbar.