Zertifikate
Zertifikate werden im Internet eingesetzt zur Ver- bzw. Entschlüsselung von Daten und zur Erstellung bzw. Verifizierung von digitalen Signaturen.
Mitglieder der TU Bergakademie Freiberg können über die TUBAF-CA diese Zertifikate beantragen. Die TUBAF-CA ist die Zertifizierungsinstanz der TU Bergakademie Freiberg. Sie ist Teil der DFN-weiten Public Key Infrastruktur (PKI) und wird über das Rechenzentrum betrieben.
Beantragung eines Zertifikats
- über Teilnehmer-Schnittstelle Zertifikatsantrag beziehen
- Zertifikatsantrag 2fach ausdrucken
- persönlich bei einer der beiden Registrierungsstellen erscheinen:
- Mario Frost, URZ, Bernhard-von-Cotta-Straße 1, Raum 3.04
- Yannick Brettschneider, ZUV, Prüferstraße 1A, Raum 1-1-2
- Terminabsprache erwünscht
- Personalausweis oder Reisepass mitbringen
- Nutzer, die bereits ein persönliches Zertifikat besitzen, können den Antrag auch mittels einer signierten E-Mail an tubaf-ca
tu-freiberg [dot] de einreichen.
Zusätzlich bei Serverzertifikaten: Eine schriftliche (formlose) Bestätigung Ihres dienstlichen Vorgesetzten, dass Sie als Antragsteller der verantwortliche Administrator des zu zertifizierenden Servers sind.
Leistungsumfang
- Serverzertifikate dienen zur eindeutigen Identifikation eines Servers und der verschlüsselten Übertragung von Daten, die über diesen Server erfolgt (z.B. bei einem Webserver).
- Nutzerzertifikate dienen zur eindeutigen Identifikation eines Nutzers (z.B. für eine digitale Signatur) und zum verschlüsseltem Datenaustausch (z.B. via E-Mails).
Hinweis: Ab dem 26.02.2018 werden in der DFN-PKI ausgestellte Serverzertifikate mit Certificate Transparency veröffentlicht. Das bedeutet, dass Sie der Veröffentlichung eines Serverzertifikates zustimmen müssen!
Service-Erbringer
- Universitätsrechenzentrum (URZ)