VPN-Zugang mit Android
Der VPN-Zugang kann entweder manuell über die Konfiguration eines IPsec-Tunnels oder über die Android-App "AnyConnect" der Firma Cisco hergestellt werden. Die App verwendet hierfür eine Verschlüsselung mittels SSL/TLS.
Einige Zugangsprovider bzw. Hot-Spot-Betreiber unterbinden das Nutzen der IPSec-Variante an ihren Zugangspunkten, sodass hier nur mit Hilfe der AnyConnect-App eine Verbindung aufgebaut werden kann.
Verwenden der AnyConnect-App (SSL)
Laden Sie sich die Android App "AnyConnect" durch einscannen des links stehenden QR-Codes im Google Play Store herunter oder verwenden Sie diesen Link.
Nachdem Sie die App gestartet haben tippen Sie bitte auf "Verbindung".
Tippen Sie auf "Neue VPN-Verbindung hinzufügen...".
Tragen Sie eine Beschreibung der Verbindung ein, indem Sie auf "Beschreibung" tippen.
Beispielsweise könnte die Beschreibung "TU Bergakademie Freiberg" lauten.
Bestätigen Sie die Eingabe durch tippen auf "OK".
Anschließend wird noch der Name des VPN-Gateways benötigt. Tragen Sie diesen durch tippen auf "Serveradresse" ein:
vpnserver.vpn.tu-freiberg.de
Bestätigen Sie die Eingabe durch tippen auf "OK".
Speichern Sie die Verbindungsparameter durch tippen auf "Fertig" ab.
Anschließend verlassen Sie das Einstellungsmenü durch tippen auf den Zurück-Button oben links oder über den systemweiten Zurückbutton unten links.
Aktivieren Sie die VPN-Verbindung durch tippen auf den Schalter "AnyConnect-VPN".
Tragen Sie nun Ihre Zugangsdaten ein:
Als Gruppe wählen Sie "world".
Als Benutzername tragen Sie Ihr zentrales URZ-Login ein.
Das Passwort entspricht Ihrem zentralen URZ-Kennwort.
Anschließend wird die Verbindung aufgebaut. Sie erkennen eine erfolgreiche VPN-Verbindung an dem Schlüssel-Symbol in der oberen Leiste.
manuelle Konfiguration (IPsec-Tunnel)
Öffnen Sie dazu die Einstellungen auf Ihrem Smartphone.
Wählen Sie dort ... Mehr aus.
Sie sehen hier die Übersicht der weiteren Einstellungsmöglichkeiten
Klicken Sie nun auf VPN.
Sie sehen hier alle bisher angelegten VPN. Falls noch kein VPN konfiguriert wurde, ist die Übersicht komplett leer.
Klicken Sie auf das + rechts oben, um ein neues VPN hinzufügen zu können.
Tragen Sie einen beliebigen Namen ein
Geben Sie als Serveradresse vpnserver.vpn.tu-freiberg.de ein.
Als IPSec-ID tragen Sie world ein.
Ebenfalls world tragen Sie als vorinstallierten IPSec-Schlüssel ein.
Lassen Sie die erweiterten Optionen frei und speichern Sie die Einstellungen.
Es sollte wie im Screenshot zu sehen dort der vergebene Name sowie "IPSec-VPN mit vorinstallierten Schlüsseln und Xauth-Authentifizierung" angezeigt werden.
Um sich damit zu verbinden, klicken Sie auf das VPN.
Geben Sie entsprechend Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein.
Sie sollten aus Datenschutzgründen die Kontoinformationen nicht auf Ihrem Smartphone speichern.
Gratulation! Sie haben es geschafft. Nun sind Sie mit dem VPN verbunden.
Sie erkennen das auch an dem kleinen Schlüssel-Symbol oben in ihrer Menüleiste.