Eduroam-Profil wechseln (Linux)
Am 9. Juli 2019 verliert das Wurzelzertifikat "Deutsche Telekom Root CA 2" seine Gültigkeit. Dieses Stammzertifikat war lange Zeit Grundlage für die Erteilung von Zertifikaten für die TU Bergakademie Freiberg durch das DFN.
Die empfohlene Konfiguration von eduroam beinhaltet das Prüfen des Serverzertifikats gegen das nun ablaufende Wurzelzertifikat.
Mit Ablauf des Zertifikats werden alle Geräte mit einer veralteten Konfiguration keine Verbindung mehr zum eduroam-Netz aufbauen können. Daher werden seit März 2019 aktualisierte eduroam-Konfigurationsprofile für eduroamCAT angeboten.
Die Umstellung Ihrer Geräte sollten Sie zeitnah vornehmen, spätestens jedoch bis zum 9. Juli 2019.
Die Umstellung auf das neue Wurzelzertifikat ist unter Linux denkbar einfach:
Öffnen Sie den Network Manager über einen Rechtsklick und wählen Sie "Verbindungen bearbeiten".
Wählen Sie nun das Funknetzwerk "eduroam" aus und klicken Sie auf das Zahnrad oder den Button "Bearbeiten".
In den Einstellungen wählen Sie den Reiter "Sicherheit des Funknetzwerks" aus.
Ändern Sie nun folgende Einstellungen:
Anonyme Identität (manchmal auch "äußere Identität"): eduroamtu-freiberg [dot] de
CA-Zertifikat: T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.pem
(Das CA-Zertifikat finden Sie in der Regel unter /etc/ssl/certs)
Schließen Sie die Änderung mit "Speichern" ab und verbinden Sie sich neu mit dem eduroam-Netzwerk.