Direkt zum Inhalt
Image
IUZ Logo

Welcome to the International Centre!

Das Internationale Universitätszentrum "Alexander von Humboldt" (IUZ) ist eine Zentrale Einrichtung der TUBAF. Es besteht aus den Bereichen International Office und Sprachen.

IUZ – Sprachen ist unterteilt in Deutsch als Fremdsprache und Fremdsprachen.

An der TU Bergakademie Freiberg arbeiten wir global zusammen und glauben an die Kraft interkultureller Erfahrungen. Unser Internationales Zentrum ist Ihr Tor zu einer Welt voller Möglichkeiten. Ob Sie ein Student sind, der internationale Bildung sucht oder an einem Studienaustausch interessiert ist, ein/e Forscher/in, der/die sich weltweit vernetzen möchte, oder eine Institution, die gerne mit uns zusammenarbeiten möchte – Sie sind hier genau richtig!

Schnellzugriff

IUZ – International Office

  • Erasmus+
  • Beantragung und Administration von DAAD-Projekten
  • Administration der Bilateralen Agreements mit allen Partnern
  • Beratung von Studierenden / Hochschulangehörigen
  • Betreuung der Incomings vor und während des Aufenthaltes an der TUBAF
  • Verwaltung der Mobilitäten (Studierende, akademisches und nichtakademisches Personal)
  • Administration der Datenbanken und EU-Portale

  • Bereitstellung von Informationen auf der TUBAF-Webseite im Bereich "Studium" > Vom Ausland nach Freiberg
  • Beantwortung von Fragen von Studieninteressierten/ Studienberatung (international [at] tu-freiberg.de (international[at]tu-freiberg[dot]de)), Beratung zu Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren
  • Hilfe bei der Visumsbeantragung und anderen rechtlichen Angelegenheiten
  • Administration des Buddy-Programms
  • Orientierungsveranstaltungen und Kulturaustauschprogramme
  • Hinweise zur Jobsuche und Studienfinanzierung
  • Unterstützung vor und während des Studiums z.B. Hilfe bei Suche nach Ärzten oder KiTa-Plätzen sowie zu Formalitäten bei Behördengängen, Vermittlung von Übersetzern, etc.
  • Verwaltung von DAAD-Förderprogrammen
  • Beratung und Begleitung geflüchteter Studieninteressierter 
  • Kulturelle und soziale Aktivitäten: Organisation von kulturellen Veranstaltungen, Exkursionen und Ausflügen

  • Beratung zu Formalitäten und Förderprogrammen
  • Anlaufpunkt für organisatorische Fragen
  • Verwaltung von Förderprogrammen
  • Beratung gefährdeter bzw. gefährdeter Forschender

weitere Informationen

  • Workshops zur interkulturellen Kommunikation und Sensibilisierung
  • Projekt "Internationale Studenten in Schulen"
  • Das IUZ ist Schnittstelle zum Arbeitskreis Ausländische Studierende (AKAS), zu STURA und Fachschaftsräten sowie zum Studierendenwerk

IUZ – Sprachen

Studienvorbereitende Deutschkurse sind Intensivkurse, die der sprachlichen Vorbereitung auf ein Studium in deutscher Sprache dienen. Wir bieten Intensivkurse auf den Niveaustufen B2 und C1 an. Am Schluss des C1-Kurses steht die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH), die ebenfalls an der TUBAF abgelegt werden kann.

Sie studieren in einem englischsprachigen Masterstudiengang, sind Austauschstudent, Doktorand, Praktikant oder Mitarbeiter an der TU Bergakademie Freiberg? Dann können Sie Ihre Deutschkenntnisse in einem studienbegleitenden Kurs erweitern.

IUZ – Sprachen bietet allen Studierenden Möglichkeiten einer hochschulspezifischen, berufsorientierten Fremdsprachenausbildung (z. B. Englisch, Französisch, Spanisch, Norwegisch oder Chinesisch), die zur mündlichen und schriftlichen Kommunikation für Studienzwecke (Mobilitätsprogramme) und für die spätere berufliche Tätigkeit befähigen soll.

Die Studierenden aller Fachrichtungen können sowohl im Grund- als auch im Hauptstudium bzw. im Bachelor- als auch Masterstudium aus einem Angebot an allgemeinsprachlich / fachsprachlich orientierten Kursen und Fachsprachenkursen auswählen. Diese Auswahl der angebotenen Sprachen finden Sie links im Menü.

Leitziele der Fremdsprachenausbildung sind die Förderung von Englisch als wissenschaftlicher Lingua Franca und die Förderung von Mehrsprachigkeit. Damit orientieren wir unsere Ausbildung am Ziel der Europäischen Union, dass jeder EU-Bürger neben seiner Muttersprache zwei weitere Sprachen können soll, sowie an den Zielen und Vorgaben des Bologna-Prozesses.

Image
Ein helles, mehrstöckiges Gebäude (Altbau) mit eisernem Fahnenmast über dem bogenförmig geschwungenen Eingang mit der Aufschrift "Bergakademie" und den Symbolen des Bergbaus, Hammer und Eisen gekreuzt, darunter 2 altertümliche Straßenlaternen
Sitz von IUZ – International Office
Universitätshauptgebäude, Akademiestraße 6
Image
Ein helles, mehrstöckiges Gebäude mit einem Café im Erdgeschoss, davor auf dem Fußweg stehen Tische und Stühle und die etwa 2 Meter hohen, farbenfrohen Buchstaben S, I und Z
Sitz von IUZ – Sprachen
Universitätsgebäude Prüferstraße 2