Fachinformationsdienst Montan - Montanportal
Projektleiterin: Susanne Kandler
Projektverantwortliche: Franziska Steinert
Projektpartner: Universitätsbibliothek Leipzig
Projektlaufzeit: 2016 - 2018, 04/2019 - 03/2022
Gefördert durch: DFG
Projektbeschreibung
Nach dem Ende des DFG-Förderprogramms der Sondersammelgebiete (SSG) am 31.12.2015, in dem die UB Freiberg die Gebiete "Geologie, Mineralogie, Petrologie und Bodenkunde" (13) und "Bergbau, Markscheidekunde, Hüttenwesen" (19.1) betreute, werden die bisherigen Sondersammelgebiete in das neue Förderprogram "Fachinformationsdienst für die Wissenschaft" überführt.
Die Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg kann aufgrund ihrer nachhaltigen langjährigen Sammeltradition zur Ressourcenforschung entlang der Wertschöpfungskette reichhaltige Bestände zum Montanportal beisteuern. Unterstützt wurde sie dabei in den vergangenen Jahren von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die seit April 2016 auch diesen Fachinformationsdienst Montanportal im Programm „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ fördert.
Ziel
- repräsentative Webpräsenz
- Spezialkatalog zum Nachweis relevanter grauer Literatur
- fachliche Begleitung durch einen wissenschaftlichen Beirat
Ergänzende Informationen und Publikationen
- DFG unterstützt 21 neue Fachinformationsdienste (DFG-Pressemitteilung Nr. 63 | 21. Dezember 2015)
- Montan (Bergbau und Hüttenwesen) - Webis
- "Montanportal - Fachinformationsdienst für Bergbau und Hüttenwesen sowie angrenzende Gebiete“ in „ACAMONTA - Zeitschrift für Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg“, 26. Jahrgang, 2019, Seite 100