Abgeschlossene Projekte der Universitätsbibliothek
Patron Driven Aquisition (PDA) - Kundengesteuerte Erwerbung von E-Books via Ebrary Es werden vom Anbieter "Ebrary" in einer größeren Datenmenge E-Books, anhand vorher festgelegter Profile, zur Verfügung gestellt. Die Universitätsbibliothek bietet die Titel ihren Nutzern über den Katalog an. Erst auf Wunsch der Bibliotheksnutzer nach einer bestimmten Anzahl von Klicks / Downloads wird eine Kurzausleihe oder ein Kauf erzeugt. Zeitraum: 10.2013 - 04.2017
Erwerbung Approval Plan / Dresdner Erwerbungsmodell (DEM) Approval Plan ist ein Prozess der automatisierten bzw. semi-automatisierten Auswahl und Erwerbung von Medien. Auf Basis eines erstellten Erwerbungsprofils liefert das System Anschaffungsvorschläge anhand internationaler Publikationsdatenbanken. Durch Verbindung von Approval Plans mit dem DEM erfolgt eine automatisierte Einspielung bibliographischer Daten und sogenannter Bewegungsdaten in das Bibliothekssystem. Zeitraum: 2011 - 2015
Betreuung der Sondersammelgebiete Geologie, Mineralogie, Petrologie und Bodenkunde sowie Bergbau, Markscheidekunde und Hüttenwesen, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Zeitraum: 1998 - 2014
"Kalliope - offenes Verbundsystem für Nachlässe und Autographen in Deutschland": Eingabe der im Wissenschaftlichen Altbestand der Universitätsbibliothek vorhandenen Nachlässe, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Zeitraum: 2004 - 2007
Digizeitschriften - Das Deutsche Zeitschriften Archiv (Retrospektive Digitalisierung ausgewählter Zeitschriftenbestände überregionaler Sammelschwerpunkte): Mitarbeit für das Fachgebiet Geologie, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Zeitraum: 2001 - 2003
Ausbau von Spezialbeständen in wissenschaftlichen Bibliotheken der neuen Bundesländer, Ergänzung der geo- und montanwissenschaftlichen Sammlung der Abteilung Wissenschaftlicher Altbestand, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft Zeitraum: 1991 - 1997