Buchpatenschaften - Wie werden Sie Buchpate?
Wie werden Sie Buchpate?
Als Buchpatin oder Buchpate helfen Sie, wertvolle Handschriften und Drucke, die dringend der Restaurierung bedürfen, zu erhalten und unser reiches kulturelles Erbe auch für zukünftige Generationen zu bewahren. Unsere "Liste der bedrohten Schriften" umfasst Beschreibungen von Handschriften und Drucke, ihrer Schäden, der notwendigen Restaurierungsarbeiten und ihrer Kosten.
Wählen Sie eines oder mehrere dieser Werke für Ihre Buchpatenschaft aus!
Wir stehen Ihnen gern für weitere Informationen und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Neben einer Spendenquittung erhalten Sie einen Patenbrief mit einer kurzen Dokumentation des restaurierten Werkes. Sofern Sie einverstanden sind, wird Ihre Buchpatenschaft durch eine Eintragung ("Exlibris") in dem restaurierten Werk dokumentiert und auf den Webseiten unserer Bibliothek namentlich genannt.
Spendenkonto
Kontoinhaber: | Hauptkasse des Freistaates Sachsen, Ast. Chemnitz |
Bank: | Ostsächsische Sparkasse Dresden |
IBAN: | DE09 8505 0300 3155 8250 05 |
BIC: | OSDDDE81 |
Verwendungszweck: | 7040/002 27-6 Buchpatenschaft |
Ansprechpartner:
Angela Kugler-Kießling
Wissenschaftlicher Altbestand
Telefon +49 3731 39-4358
Angela [dot] Kiesslingub [dot] tu-freiberg [dot] de
Susanne Kandler
Direktorin der Universitätsbibliothek
Telefon +49 3731 39-2949
unibibub [dot] tu-freiberg [dot] de