Fachreferat Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Inhalt
- Betreute Fachgebiete
- Literaturrecherche (Datenbanken, Lexika, Thesauri, Wörterbücher)
- Open Access
- Ausgewählte Institutionen und Forschungseinrichtungen
- Weitere Informationen und fachrelevante Links
- Nutzerschulungen
Betreute Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften (Link zur Fakultät)
Literaturrecherche (Datenbanken, Lexika, Thesauri, Wörterbücher)
Wirtschaftswissenschaftliche Datenbanken / Virtuelle Fachbibliothek
- Datenbanken
- Virtuelle Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften EconBiz
enthält Bücher, Zeitschriften, Dissertationen, Diskussionspapiere und Statistiken (z.B. im Volltext) aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Zeitschriften / Elektronische Zeitschriften
- Titel der Zeitschriften, Erscheinungsverlauf und Besitznachweis in Deutschland, einschl. Universitätsbibliothek Freiberg: Zeitschriftendatenbank (ZDB)
- Liste elektronischer Zeitschriften (Elektronische Zeitschriftenbibliothek - EZB):
- Ranking betriebswirtschaftliche relevanter Zeitschriften: Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft - VHB-jourqual
Arbeitspapiere / Forschungsberichte
- Kieler Diskussionsbeiträge / Kiel Discussion Papers vom Institut für Weltwirtschaft Kiel:
Die Beiträge, die seit 2004 erschienen sind, liegen als pdf-Datei vor. Aktuelle und ältere Beiträge sind zum Teil in gedruckter Form in der Universitätsbibliothek vorhanden. - Freiberger Arbeitspapiere der TU Bergakademie Freiberg / Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:
überwiegend als Volltext recherchierbar; ab 2002 als pdf-Datei verfügbar, in gedruckter Form in der Universitätsbibliothek vorhanden. - Discussions Papers vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung / Mannheim:
Die überwiegend in Englisch verfassten Beiträge der Forscher des ZEW enthalten vorläufige Veröffentlichungen, die als Publikationen in Fachzeitschriften vorgesehen sind. Die Discussion Papers können ab 1.1.1998 als pdf-Datei abgerufen werden. - Wik Diskussionsbeiträge
- EconPapers
- Publikationen des HWWI - Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut
Thesauri und Lexika
- Standard Thesaurus Wirtschaft (ZBW)
- Standard Thesaurus Recht und Rechtswissenschaften
- Gabler Wirtschaftslexikon
- Economia Wirtschaftslexikon
- Online-Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik
Open Access
Grundlegende Informationen finden Sie auf unserer Open Access-Seite.
Open-Access-Zeitschriften können über das Directory of Open Access Journals sowie Journals for Free recherchiert werden.
Ausgewählte Repositorien zur Recherche fremder Publikationen bzw. Veröffentlichung eigener Publikationen:
- SSRN - Social Science Research Network - größtes Open Access-Repository für wirtschaftswissenschaftliche Veröffentlichungen
- EconStor - Open Access-Repositorium mit Inhalten aus der deutschen Wirtschaftsforschung
- MPRA - Munich RePEc Personal Archive
Ausgewählte Institutionen und Forschungseinrichtungen
- Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Berlin
- Bundeskartellamt Berlin
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Berlin
- Institut für Mittelstandsforschung Bonn
- Zentrum für Entwicklungsforschung Bonn
- Zentrum für Europäische Integrationsforschung Bonn
- Institut für Weltwirtschaft und Internationales Management (IWIM) Bremen
- Zentrum für Sozialpolitik Bremen Institut für Weltwirtschaft Kiel
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln
- Bundesagentur für Arbeit Nürnberg
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nürnberg
- Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) Tübingen
- Statistische Ämter des Bundes und der Länder
- Bundesrechnungshof
- Deutsche Bundesbank
- Europäischer Rechnungshof
- Europäische Union
- European Central Bank - Europäische Zentralbank
- International Monetary Fund (IMF)
- OECD
- Sachverständigenrat Wirtschaft
- Jahresgutachten / Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Die gedruckte Version älterer Gutachten des Sachverständigenrats finden Sie ab 1994/95 im Lesesaal in der Sachgruppe QG 215 sowie einzelne noch frühere Ausgaben im Magazin unter der Signatur XVI 3706. - World Economic Forum
- International Network for Environmental Management (INEM)
- World Trade Organisation (WTO)
Weitere Informationen und fachrelevante Links
- Econis enthält die Nachweise des Bestandes der ZBW zur Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und praxisnaher Wirtschaftsliteratur, z. T. mit Links zu Volltexten im Internet
- Aufstellungssystematik Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
- Technikgeschichte
- Clio-online - Fachportal Geschichtswissenschaften
- Regionalbibliographien Deutschland
- JEL-Classifikation
- Begleitfaden für Studium & Karriere
Nutzerschulungen
Grundlagenschulungen zur Einführung in die Bibliotheksbenutzung speziell für Studienanfänger der Studienrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Business and Law, Wirtschaftsingenieurwesen, Industriearchäologie, IMRE, IBDEM und Energie- und Ressourcenwirtschaft finden jeweils zu Beginn des Semesters statt. Die Termine werden durch den Fachschaftsrat und über die Webseite der Universitätsbibliothek bekannt gegeben.
Jeweils im Wintersemester wird das Basismodul Informationskompetenz angeboten. Diese dreiteilige Lehrveranstaltung ist inhaltlich auf das Fachgebiet Wirtschaft zugeschnitten. Bei den einzelnen Veranstaltungen stehen die Literaturrecherche im Katalog und in wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken, zitieren und Urheberrecht sowie die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi im Mittelpunkt. Die Termine für das Basismodul und Details zur Anmeldung werden zu Beginn des Wintersemesters auf der Webseite der Universitätsbibliothek veröffentlicht.
Mit fachlichen Fragen und zur Vereinbarung von Terminen für Kleingruppenschulungen zur Literaturrecherche in Datenbanken und zur Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi wenden Sie sich bitte an die Fachreferentin.