Programm
Zeit | Agenda |
---|---|
09:30 - 10:00 Uhr | Registrierung der Teilnehmer, Herausgabe der Unterlagen |
10:00 - 11:00 Uhr | Grußworte Prof Dr. Klaus-Dieter Barbknecht, Rektor der TU Bergakademie Freiberg Raphaele Polak, Abteilungsleiterin Grundsatzfragen, EU-Förderung, Markt - in Vertretung von Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft des Freistaates Sachsen Majala Mlagui, Deputy Governor, Taita Taveta County Professor Dr. Knut Schmidtke, Prorektor für Forschung und Entwicklung, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden Barbara Hofmann, Leiterin des Referats Außenwirtschaft der Industrie- und Handelskammer Chemnitz |
11:00 - 12:00 Uhr | Impulsreferate Andreas Kaiser, Head of Competence Center Energy and Environment, ExperTS, Delegation der Deutschen Wirtschaft in Kenia, Nairobi: „Potenziale für Umwelttechnologie in Ostafrika – erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft, Wasser und Abwasser“ Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Feistel, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden: „Das Projekt CEMEREM: Centre for Excellence in Mining, Environmental Engineering and Resources Management” Azim Khan, MBA IMRE Freiberg, Manager International Business Development, Nagaro GmbH, Frankfurt: „Markteintritt für „smart“ Biogasanlagen in Kenia mit dem CEMEREM Projekt“ |
12:00 - 12:30 Uhr | Pause Infotafeln, Posters, Informationsbroschüren, Ausstellungen, Roll-ups |
12:30 - 13:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Nachhaltige Partnerschaften mit Ostafrika – praktische Erfahrungen aus Sachsen Dr. Konstantin Kotsas, EZ-Scout Region Chemnitz, IHK Chemnitz Dr. Andreas Barth, Geschäftsführer Beak Consultants GmbH Martin Peukert, Geschäftsführender Gesellschafter, Gebrüder Jehmlich GmbH, Nossen Andreas Kaiser, Expert TS Dr. Jürgen Wummel, Geschäftsführer Sachsenwasser GmbH, Leipzig Moderation: Wolfgang Freese, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH |
13:30 - 13:35 Uhr | Schlusswort |
13:35 - 14:30 Uhr | Mittagessen, Netzwerken, Kontakte, Dialoge |
14:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |